AMA
Teilnehmer

Die AMA-Marketing

Die AMA-Marketing hat einen gesetzlichen Auftrag: Information der Konsumenten sowie Förderung der Lebensmittelgüte. Sichtbare Zeichen dafür sind das AMA-Gütesiegel und das AMA-Biosiegel.

Als hundertprozentige Tochter der Marktordnungs- und Zahlstelle Agrarmarkt Austria ist die AMA-Marketing GesmbH mit einem gesetzlichen Auftrag ausgestattet. Dieser umfasst insbesondere die Qualitäts- und Absatzförderung sowie das Bereitstellen von Informationen über Nahrungsmittel und agrarische Erzeugnisse sowohl aus konventioneller als auch aus biologischer Landwirtschaft. Damit unterstützt sie die Vermarktung und erfüllt wesentliche Aufgaben in der Werte-Kommunikation in Richtung der Verbraucher. Finanziert wird die AMA-Marketing GesmbH zum überwiegenden Teil durch verpflichtende Agrarmarketingbeiträge von Landwirten und Verarbeitern, durch Gebühren der Lizenznehmer und durch EU-Mittel zur Unterstützung ausgewählter Marketingmaßnahmen. Entsprechend den EU-rechtlichen Beschränkungen werden die Marketingmaßnahmen vor ihrer Durchführung von der EU geprüft.

Qualitätssicherung, Informationsvermittlung und Marktbearbeitung sind die drei wesentlichen Geschäftsfelder der AMA-Marketing

Qualitätssicherung
Eine zentrale Rolle für die praktische Umsetzung der Aufgaben der AMA-Marketing nimmt die Qualitätssicherung ein. Sie integriert alle Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Handelsstufen und ist somit ganzheitlich ausgerichtet. Ihr vorrangiges Ziel besteht in der Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und Nachvollziehbarkeit der Herkunft bei Lebensmitteln und ihren Ausgangsprodukten. Die Qualitätspolitik der AMA-Marketing sieht regelmäßige Evaluierungen und kontinuierliche Verbesserungen vor.

Besondere Bedeutung kommt den Marken der AMA-Marketing zu. Die beiden Gütesiegel für die Vertriebsschiene des Lebensmittelhandels (AMA-Gütesiegel und AMA-Biosiegel) haben gemeinsam mit den Herkunfts- und Registrierungssystemen (bos und sus) die Aufgabe, Konsumentinnen und Konsumenten sowie Landwirtschaft und Wirtschaft eine klare Orientierung auf Produktebene zu bieten. Das dritte staatlich anerkannte Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert die nachvollziehbare Herkunft und Qualität bei den Vertriebsschienen in der bäuerlichen Direktvermarktung, bei Manufakturen und in der Gastronomie.

Informationsvermittlung
Die Informationsstrategie der AMA-Marketing verfolgt das Ziel, im In- und Ausland sachlich-objektiv und faktenbasiert über Rohstoffe für die Lebensmittelerzeugung, über Lebensmittel und über Produktionsweisen in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft aufzuklären. Die Maßnahmen reichen von klassischer Werbung (Außenwerbung, Print und elektronische Medien) bis zu „Below-the-Line“-Aktivitäten (Pressearbeit, Diskussionsplattformen und spezielle Maßnahmen am Point-of-Sale). Der Kommunikationsansatz umfasst sektorenübergreifende Marketingkampagnen, besonders in Zusammenhang mit der Information über die AMA-Marken und ihre Kriterien, und sektorenspezifische Marketingkampagnen und Maßnahmen.

Marktbearbeitung
Die Grundlagen für die Entwicklung geeigneter Maßnahmen für den Heimmarkt stellt die qualitative und quantitative Marktforschung bereit. Abhängig von Zielgruppen und Märkten, Produktgruppen und Marktforschungsdaten werden Maßnahmen der klassischen Absatzförderung gesetzt und mit der Nutzung neuer Medien kombiniert. Strategische Allianzen mit Absatzmittlern sowie Exportmarketing auf definierten Auslandsmärkten spielen eine wichtige Rolle.

Berichte und Downloads

Dokument

Datum

Bericht an den Nationalrat 201905.03.2021Öffnen Bericht an den Nationalrat 2019Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2019
Jahresabschluss 201905.03.2021Öffnen Jahresabschluss 2019Herunterladen Jahresabschluss 2019
Bericht an den Nationalrat 201405.03.2021Öffnen Bericht an den Nationalrat 2014Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2014
Bericht an den Nationalrat 201605.03.2021Öffnen Bericht an den Nationalrat 2016Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2016
Bericht an den Nationalrat 201705.03.2021Öffnen Bericht an den Nationalrat 2017Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2017
Bericht an den Nationalrat 201305.03.2021Öffnen Bericht an den Nationalrat 2013Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2013
AMA-Gesetz05.03.2021Öffnen AMA-GesetzHerunterladen AMA-Gesetz
AMA Tätigkeitsbericht 200905.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2009Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2009
AMA Tätigkeitsbericht 201005.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2010Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2010
AMA Tätigkeitsbericht 201105.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2011Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2011
AMA Tätigkeitsbericht 201205.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2012Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2012
AMA Tätigkeitsbericht 201305.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2013Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2013
AMA Corporate Governance Bericht 2014/1505.03.2021Öffnen AMA Corporate Governance Bericht 2014/15Herunterladen AMA Corporate Governance Bericht 2014/15
Jahresabschluss 201705.03.2021Öffnen Jahresabschluss 2017Herunterladen Jahresabschluss 2017
Booklet 20 Jahre AMA-Gütesiegel05.03.2021Öffnen Booklet 20 Jahre AMA-GütesiegelHerunterladen Booklet 20 Jahre AMA-Gütesiegel
AMA Corporate Governance Bericht 201605.03.2021Öffnen AMA Corporate Governance Bericht 2016Herunterladen AMA Corporate Governance Bericht 2016
AMA Corporate Governance Bericht 201705.03.2021Öffnen AMA Corporate Governance Bericht 2017Herunterladen AMA Corporate Governance Bericht 2017
AMA Corporate Governance Bericht 201805.03.2021Öffnen AMA Corporate Governance Bericht 2018Herunterladen AMA Corporate Governance Bericht 2018
AMA Corporate Governance Bericht 201905.03.2021Öffnen AMA Corporate Governance Bericht 2019Herunterladen AMA Corporate Governance Bericht 2019
Jahresabschluss 201505.03.2021Öffnen Jahresabschluss 2015Herunterladen Jahresabschluss 2015
Jahresabschluss 201805.03.2021Öffnen Jahresabschluss 2018Herunterladen Jahresabschluss 2018
Jahresabschluss 201605.03.2021Öffnen Jahresabschluss 2016Herunterladen Jahresabschluss 2016
AMA Tätigkeitsbericht 201405.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2014Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2014
Schreiben der europäischen Kommission SA.1583605.03.2021Öffnen Schreiben der europäischen Kommission SA.15836Herunterladen Schreiben der europäischen Kommission SA.15836
AMA Tätigkeitsbericht 201605.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2016Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2016
AMA Tätigkeitsbericht 201705.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2017Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2017
AMA Tätigkeitsbericht 201805.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2018Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2018
AMA Tätigkeitsbericht 201505.03.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2015Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2015
AMA Umwelterklärung 202028.04.2021Öffnen AMA Umwelterklärung 2020Herunterladen AMA Umwelterklärung 2020
AMA Corporate Governance Bericht 202008.07.2021Öffnen AMA Corporate Governance Bericht 2020Herunterladen AMA Corporate Governance Bericht 2020
Jahresabschluss 202004.08.2021Öffnen Jahresabschluss 2020Herunterladen Jahresabschluss 2020
AMA Tätigkeitsbericht 201904.08.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2019Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2019
AMA Tätigkeitsbericht 202004.08.2021Öffnen AMA Tätigkeitsbericht 2020Herunterladen AMA Tätigkeitsbericht 2020
Bericht an den Nationalrat 201504.08.2021Öffnen Bericht an den Nationalrat 2015Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2015
Bericht an den Nationalrat 201804.08.2021Öffnen Bericht an den Nationalrat 2018Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2018
Bericht an den Nationalrat 202015.02.2022Öffnen Bericht an den Nationalrat 2020Herunterladen Bericht an den Nationalrat 2020
AMA Corporate Governance Bericht 202122.06.2022Öffnen AMA Corporate Governance Bericht 2021Herunterladen AMA Corporate Governance Bericht 2021
Jahresabschluss 202122.06.2022Öffnen Jahresabschluss 2021Herunterladen Jahresabschluss 2021