
QUO VADIS – MEAT?
Die Rahmenbedingungen für die Fleischerzeugung und den Fleischverkauf haben sich in jüngster Zeit stark gewandelt.
Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es deshalb meist nicht lohnt, sich substanziell mit Kritik auseinander zu setzen.
Doch die Spezialisierung des Agrarsektors, die Entfremdung großer Teile der Bevölkerung von Natur und Landwirtschaft, sowie die immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels sind keine Trends, die kommen und gehen. Es sind Entwicklungen, die an den Grundfesten unserer Lebensweise rütteln. Entwicklungen, die Fragen aufwerfen:
Wie können wir Fleisch künftig erfolgreich vermarkten? Wie halten wir es mit dem Tierwohl? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unser künftiges Leben, speziell auf die Fleischerzeugung in unseren Breitengraden?
Drängende Fragen. Einige Antworten gab es beim heurigen AMA-Fleisch-Symposium.