
Das AMA-Gütesiegel bei Milch und Milchprodukten
Die gesamte Produktionskette von der Rohmilch zur Konsummilch und zu den Milchprodukten ist in die Qualitätssicherung eingebunden. Daher gibt es sowohl Vorschriften für Landwirte als auch für Milchverarbeitungsbetriebe. Alle AMA-Milchbauern müssen auf eine ordentliche Tierhaltung, hohe Rohmilchqualität durch besondere Hygiene bei der Milchgewinnung und eine schnelle Kühlung achten. Strenge Richtlinien gelten auch für die Fütterung.


Die AMA-Gütesiegel-Richtlinien sehen bei allen Produkten über dem Gesetz liegende Qualitätsstandards vor. So verlangen sie bei den mikrobiologischen Anforderungen beispielsweise eine absolute Nulltoleranz hinsichtlich Listerien oder Salmonellen. Auch die chemisch-physikalischen Anforderungen sind strenger als die rechtlich definierten Kriterien, zum Beispiel bei der Streichfähigkeit von Butter, wenn auf diese hingewiesen wird.
Ist der Tisch einmal gedeckt, müssen Milch und Milchprodukte mit dem AMA-Gütesiegel besonders gut schmecken. Im Fachjargon heißt das: Sie haben der ersten Güteklasse zu entsprechen. Auch am Ende der Mindesthaltbarkeitsfrist muss diese Top-Qualität gewährleistet sein. Das wird im Rahmen von Sensoriktests regelmäßig überprüft.
Interessante Artikel
Bitte auswählen

Gutes Futter, gute Milch...

Kontrolle
Mitarbeiter der AMA-Abteilung Qualitätsmanagement...
mehr erfahren
Masterplan Schwein
Zusätzlich zum Ende der Vollspaltenböden in Schweinemastbetrieben, wurden weitere tierwohl- und umweltrelevante Richtungsentscheidungen getroffen.
mehr erfahren
Herkunft
mehr erfahren

Häufige Fragen zum AMA-Gütesiegel
Das AMA-Gütesiegel kennzeichnet Nahrungsmittel mit besonderer Güte. Die Länderfarben und die Herkunftsbezeichnung erklärt transparent, woher die Rohstoffe stammen. Alle Kriterien werden von unabhängigen Stellen kontrolliert.
mehr erfahren
Kontrolle beim AMA-Gütesiegel
Im Rahmen der Produktion wird auf allen Stufen der Produktion kontrolliert: vom Feld und Stall bis ins Geschäft. Neben den regelmäßigen Eigenkontrollen der Betriebe gibt es regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Prüfer.
mehr erfahren
Das AMA-Gütesiegel bei Rind

Futter
Die Wahl des Futters entscheidet nicht nur über wichtige Aspekte von Tierwohl (link), sondern auch über die Umweltbilanz der Tierhaltung insgesamt. Deswegen ist es wichtig, das Futter im Zusammenhang mit der jeweiligen Tierart zu betrachten. ...
mehr erfahren