Das AMA-Gütesiegel

für Obst, Gemüse und

Speiseerdäpfel

Das AMA-Gütesiegel Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel - Kriterien und Bedeutung

Das AMA-Gütesiegel gewährleistet geprüfte Qualität für Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel durch die strikte Einhaltung der AMAG.A.P.-Richtlinien, die sich am internationalen Landwirtschaftsstandard GLOBALG.A.P. orientieren. Dabei gelten hohe Maßstäbe für umweltschonende Anbau- und Produktionsverfahren.


Das AMA-Gütesiegel garantiert die nachvollziehbare Herkunft der damit ausgezeichneten Produkte.


Beginnend mit den landwirtschaftlichen Betrieben, über die Abpackbetriebe, bis hin zu den Verteilzentren der Handelsketten wird die gesamte Lieferkette lückenlos überwacht. Die Einhaltung aller Kriterien des AMA-Gütesiegels wird regelmäßig durch unabhängige Kontrollen überprüft.


Mit dem AMA-Gütesiegel erhalten Kundinnen und Kunden somit Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel von geprüfter Qualität und nachvollziehbarer Herkunft und kontrollierten Produktionsverfahren.

Herkunft

Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel werden ausschließlich in Österreich angebaut, gepflegt, geerntet, sortiert und verpackt.


Genaue Dokumentation und Kontrolle gewährleisten die gesicherte Herkunft dieser Produkte vom Anbau bis zur Vermarktung. Die Nachvollziehbarkeit ist durch transparente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt. Beginnend mit den landwirtschaftlichen Betrieben, über die Abpackbetriebe, bis hin zu den Verteilzentren der Handelsketten.

Kennzeichnung

Jede Obst- bzw. Gemüsekiste, die den Betrieb verlässt, ist mit einer eindeutigen Kennzeichnung versehen. Diese enthält Informationen zu Feldstück, Erntedatum und Erzeugerbetrieb. Zusätzlich wird jede Ernte sorgfältig dokumentiert.


Um eine Vermischung der Ernten zu vermeiden und eine klare Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, erfolgen Lagerung, Sortierung und Verpackung in getrennten Chargen. Vor dem Verkauf wird die Ware einer gründlichen Eingangskontrolle unterzogen.

Schon gewusst, ...

... dass moderne Laboranalysen über 600 verschiedene Wirkstoffe in Blatt- und Fruchtproben nachweisen können?


Dadurch können präzise Rückschlüsse auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gezogen werden. Die Nachweisgrenze beträgt dabei 0,01 Milligramm pro Kilogramm, was etwa einer von 100 Millionen Erbsen entspricht.

Pflanzenschutz

Landwirtinnen und Landwirte, die am AMA-Gütesiegel-Programm teilnehmen, setzen auf einen integrierten Ansatz im Pflanzenschutz. Ihr vorrangiges Ziel ist es, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu minimieren und stattdessen alternative Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung zu nutzen.


Eine bewährte Methode besteht darin, natürliche Feinde der Schädlinge einzusetzen. Nur wenn diese Maßnahmen nicht ausreichend wirksam sind, greifen Landwirtinnen und Landwirte auf chemische Pflanzenschutzmittel zurück, jedoch in streng begrenzten Mengen.

Landwirtinnen und Landwirte, die im AMA-Programm aktiv sind, führen akribische Aufzeichnungen über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Diese Aufzeichnungen werden regelmäßig überprüft, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Kontrollen

Die AMA-Marketing verwendet ein dreistufiges Kontrollsystem. Dieses System umfasst:


  1. Eigenkontrolle der Betriebe
  2. Externe Vor-Ort-Kontrollen durch akkreditierte Zertifizierungsstellen und
  3. Überkontrollen

Übrigens

G.A.P. bei AMAG.A.P. steht für die gute Agrarpraxis mit den Schwerpunkten:

  • Integrierte Produktion (z. B. gezielter Pflanzenschutzmitteleinsatz)
  • Lebensmittelhygiene
  • Gefahrenbeurteilung am Betrieb (chemisch, physikalisch und biologisch)
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Abfallmanagement


Ein wichtiger Bestandteil ist das Rückstandsmonitoring. Während der gesamten Vegetationsperiode, von der Aussaat bis zur Ernte, werden Blatt- und Fruchtproben entnommen und stichprobenartig im Labor auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. Diese Maßnahme gewährleistet die Qualität und Sicherheit der Produkte.


Darüber hinaus kann bei Bedarf die Herkunft der Produkte mithilfe der Isotopenanalyse überprüft werden, um Authentizität zu gewährleisten. Transparenz ist über die internationale GLOBALG.A.P. Datenbank https://database.globalgap.org gegeben. Dort sind weltweit alle ca. 200.000 Erzeugerinnen und Erzeuger abrufbar. Natürlich auch unsere ca. 2.500 AMAG.A.P. Erzeugerinnen und Erzeuger.


Hintergrundinfo

AMAG.A.P. ist ein von GLOBALG.A.P. anerkannter Standard. Der internationale Standard GLOBALG.A.P. wurde 1997 von europäischen Handelsketten entwickelt, wo Krisen (BSE), Skandale und Pflanzenschutzmittelrückstände dem Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten stark schadeten. Oberstes Ziel war, dieses Vertrauen durch präventive Sicherungsmaßnahmen wieder aufzubauen.

AMA-Gütesiegel Kriterien für weitere Produkte

  • Milch und Milchprodukte

    Qualität, Frische und Hygiene sind nur drei von vielen Kriterien.

    Zum AMA-Gütesiegel
  • Fleisch und Fleischerzeugnisse

    Verantwortungsvolle Tierhaltung ist die Basis für gute Qualität.

    Zum AMA-Gütesiegel
  • Ei und Eiprodukte

    Die Eierdatenbank gibt Auskunft über die Herkunft von Eiern.

    Zum AMA-Gütesiegel
  • Blumen und Zierpflanzen

    Standortangepasste Pflanzensorten sichern die Vitalität der Pflanzen.

    Zum AMA-Gütesiegel
  • Brot und Gebäck

    Qualitative Getreideerzeugnisse aus heimischer Produktion.

    Zum AMA-Gütesiegel

Häufig gestellte Fragen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

  • Almwirtschaft in Österreich

    Kaum ein anderes Landschaftselement prägt unser Land so sehr wie die Almen. Allein der Gedanke daran weckt stimmungsvolle Bilder: saftig grüne Wiesen, auf denen Tiere weiden, frische Bergluft, atemberaubende Ausblicke und urige Berghütten, die zu einer zünftigen Brettljause einladen. Doch Almen und ihre Bewirtschaftung bieten weit mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Sie sind ein vielfältiger Raum, der Naturschutz, Wirtschaft, Kultur und Erholung miteinander verbindet.

    Mehr über unsere Almen
  • Kennzeichnungen auf Lebensmitteln

    Aussagen wie „Produkte werden nach Österreich importiert und bekommen dann das AMA-Gütesiegel“ sind falsch und kommen oft daher, weil die verschiedenen Siegel bzw. Kennzeichnungen miteinander verwechselt werden. Kein Wunder, das Identitätskennzeichen und das AMA-Gütesiegel ähneln einander, sie bestehen beide aus einem schwarzen ovalen Kreis. Aber was ist denn jetzt eigentlich der Unterschied?

    Zur Kennzeichnung auf Lebensmitteln
  • Die aktuelle AMA Milch-Kampagne

    Im aktuellen AMA-TV-Spot spricht eine Salzburger Milchbäuerin über Grünlandwirtschaft. Was ist das und wie funktioniert es? Wir informieren transparent.

    Zur Milch-Kampagne

Kennen Sie schon die AMA GENUSS REGION?

Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION

Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert standardisierte Qualität, regionale Herkunft und kulinarischen Genuss bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen und Gastronomiebetrieben. Die teilnehmenden Betriebe halten klare Qualitätskriterien ein und werden von externen Kontrollstellen überprüft.

Zu genussregionen.at