
AMA-Tiertransporte
2021 nahmen 164 Tiertransportunternehmen mit 361 Fahrzeugen an der AMA-Tiertransport-Richtlinie teil. Zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen verlangt die AMA-Marketing unter anderem geeignete Einstreu (z.B. Stroh, Sägemehl) bei der Beförderung sowie einen Befähigungsnachweis für Lenker bzw. Betreuer auch bei Transporten unter 65 km. Langstreckentransporte sind im AMA-Gütesiegel-Programm verboten.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA-Kontrollen und die Rolle von Tierärzten

Landwirtschaft und Klima
Zwei Jahre hat sich die AMA intensiv mit den...
mehr erfahren
"Goldener Erdapfel" verliehen
Vielfalt bei Sorten und Anbaugebieten
mehr erfahren
Kontrolle der Sonderklasse
Manche Menschen sieht man eher ungern. Zahnärzte, radarpistolenbewaffnete Verkehrspolizisten und in der Landwirtschaft: die Kontrolleure im Auftrag der AMA.
mehr erfahren
Bio-Sujet punktet beim Werbe-Amor
mehr erfahren

Neue Website beschreibt alle Fleischteilstücke
Die neue Website www.fleisch-teilstuecke.at beinhaltet Abbildungen aller Teile und aller Nebenprodukte (Knochen, Knorpel, Sehnen, Organe, Innereien) vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und der Pute.
mehr erfahren
AMA-Podcast

Häufige Fragen zum AMA-Gütesiegel
Das AMA-Gütesiegel kennzeichnet Nahrungsmittel mit besonderer Güte. Die Länderfarben und die Herkunftsbezeichnung erklärt transparent, woher die Rohstoffe stammen. Alle Kriterien werden von unabhängigen Stellen kontrolliert.
mehr erfahren