AMA-Marketing erhält die Anerkennung für neue GLOBALG.A.P.-VERSION

GLOBALG.A.P. ist der bekannteste Standard für die Landwirtschaft weltweit. Über 200.000 Produzenten aus 130 Ländern sind bereits zertifiziert. Die AMA-Marketing hat es erneut geschafft, die Anerkennung für die neue Version 6 zu erhalten – mit den AMA-Gütesiegel-Richtlinien für Obst, Gemüse und Erdäpfel, auch AMAG.A.P. genannt. Für die teilnehmenden Betriebe beginnt die Umsetzung im Jahr 2025.

 

In gewissen Abständen werden die Standards im GLOBALG.A.P.-Programm überarbeitet. In weiterer Folge dann auch unser Standard AMAG.A.P. Die neue Version 6 präzisiert die Kriterien hinsichtlich der guten Agrarpraxis, die in Österreich schon detailliert verankert sind. Weitere neue Anforderungen sind die kontinuierliche Verbesserung und die Biodiversität. Auch Details zu Arbeitssicherheit, Wassermanagement und zur Abfallmanagement wurden angepasst.

 

International gefragter Standard
GLOBALG.A.P. ist ein internationaler Standard, den fast alle Handelsorganisationen verlangen. Das Programm definiert Produktionsweise, Lebensmittel- und Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Hygiene auf den landwirtschaftlichen Betrieben. Jährliche Vor-Ort-Kontrollen und regelmäßige Rückstandsuntersuchungen von Blatt- und Ernteproben sichern die Anforderungen ab.

 

AMA-Gütesiegel macht Teilnahme für kleine Betriebe möglich
Die GLOBALG.A.P.-Kriterien wurden in die Richtlinie integriert und damit aktuell in der AMAG.A.P.-Version 2025. Damit können auch kleine und nicht in Erzeugergruppen organisierte Betriebe einfach teilnehmen. Mehr als 2.500 österreichische Betriebe nutzen dies. Durch GLOBALG.A.P. im AMA-Gütesiegel können wir auf die strukturellen und produktionsspezifischen Eigenschaften in Österreich mehr Rücksicht nehmen. Außerdem geht durch die Kennzeichnung mit dem AMA-Gütesiegel der Herkunftsbezug nicht verloren.

 

Schulung und Service durch die AMA-Marketing
Nächster Schritt ist die Umsetzung bei den teilnehmenden Betrieben ab 2025. Dazu wurden bereits zwei Webinare angeboten und in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern sind zahlreiche Schulungen in den ersten Monaten 2025 geplant. Durch die Servicierung der AMA-Marketing bekommt jeder teilnehmende Betrieb neben der neuen Richtlinie auch alle notwendigen Dokumentationsvorlagen, Aushänge für den Betrieb und anschauliche Merkblätter. All diese Unterlagen werden über unsere Website www.amainfo.at zur Verfügung gestellt.

 

Näheres dazu:

https://b2b.amainfo.at/de-at/richtlinien-teilnahme/landwirtschaft/obst-gemuese-speiseerdaepfel