AMA-Gütesiegel: 200 m² großes Graffiti setzt ein starkes Zeichen für regionales Brot

Ein einzigartiges Graffiti-Projekt der AMA-Marketing trägt dazu bei, Lust auf regionales Brot zu machen.  Das 200 m² große Kunstwerk von Markus „MAX“ Wesenauer im 15. Wiener Bezirk stellt die Bedeutung von Brot mit dem AMA-Gütesiegel in den Fokus. Durch den prominenten Standort erreicht das Graffiti bis März 2025 ein breites Publikum, darunter 1,5 Millionen vorbeifahrende Autos und 9.000 Studierende. 


Dieses Projekt ist Teil unserer konsequenten Maßnahmen, Regionalität und Qualität sichtbar zu machen. Unterstützt durch TV-Spots, Radiosendungen, Social-Media-Aktivitäten und Plakate wird die Wertigkeit regionaler Lebensmittel wie Schwarzbrot in den Mittelpunkt gerückt – für mehr Bewusstsein und gezielte Kaufentscheidungen zugunsten unserer Bäuerinnen und Bauern.


Sie sind neugierig, wie das Grafitti entstanden ist - dann werfen Sie einen Blick in das Making-of-Video!

Tierhaltung plus in Szene gesetzt

credit Gewista

AMA-Gütesiegel Tierhaltung plus: Wenn Kühe Straßenbahn fahren

Von Oktober bis Dezember läuft die AMA-Marketing-Kampagne für das neue AMA-Gütesiegel-Modul Tierhaltung plus – und das auf besonders kreative Weise. 

 

Kühe in der Straßenbahn? Genau das zeigt eine gebrandete Bim, die bis Weihnachten auf den Linien D, 1, 2, 40, 41 und 43 durch Wien fährt. Sie macht unübersehbar auf die verbesserten Tierhaltungsstandards aufmerksam, wie etwa die verpflichtende Kuhbürste, die das Wohlbefinden der Tiere steigert. 

 

Doch damit nicht genug: Kühe sind auch in TV-Spots, auf Plakaten und an Öffi-Haltestellen präsent. Ein echter Hingucker ist der Kinospot, der für Aufsehen sorgt. Besonders innovativ ist ein Echtzeit-Video aus Kuhställen, das Konsumentinnen und Konsumenten einen direkten Einblick in das Leben der Tiere gibt – sogar in Straßenbahnen wurde dieses Video gezeigt. 

 

Galerie

  • Lorenz Mayr (Aufsichtsratsvorsitzender AMA-Marketing und Vize-Präsident LK NÖ), Christina Mutenthaler-SIpek (Geschäftsführerin AMA-Marketing) und Moritz Forster (Marketingmanager Ackerfrüchte) credit Simon Kupferschied
  • Für die Kampagne zum AMA-Gütesiegel für Brot und Gebäck wurden erstmals neue Formate verwendet. credit Gewista
  • Die gebrandete Bim fährt bis Weihnachten auf den Linien D, 1, 2, 40, 41 und 43 durch Wien.
  • Auf den Haltestellen können sich Konsumentinnen und Konsumenten ein Bild von einer echten Scheuer-Kratz-Bürste machen.