Obst, Gemüse & Speiseerdäpfel

Die AMA-Gütesiegel-Richtlinie "Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel" regelt wesentliche Herstellungs-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsschritte sowie Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Hygieneniveaus.
Richtlinie
Mit der AMA-Gütesiegel-Richtlinie "Obst, Gemüse, Speiseerdäpfel" werden folgende Ziele angestrebt:
- Kontinuierliche Verbesserung der Qualität sowie der Sicherheit bei Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel. Die Qualitätskriterien liegen dabei über dem gesetzlichen Niveau.
- Transparenz und nachvollziehbare Herkunft entlang des Herstellungsprozesses.
- Stärkung des Vertrauens der Konsumenten durch regelmäßige und unabhängige Kontrollen.
Teilnehmer
Informationen
Bei Interesse an der Teilnahme am AMA-Gütesiegel-Programm senden wir Ihnen ein Erstinformationspaket per E-Mail zu.
Eine Voraussetzung für den Abschluss eines Lizenzvertrages ist ein gültiger Kontrollvertrag mit einer von der AMA-Marketing genehmigten Kontroll-/Prüfstelle sowie eine positiv absolvierte Erstkontrolle.
Wenden Sie sich zwecks Erstkontroll-Terminvereinbarung bitte direkt an die von Ihnen gewählte Kontrollstelle.
Die Erstkontrolle kann nur bei aktiver Produkthandhabung und Verpackung erfolgen.
Kontrollstellenliste Vor-Ort-Kontrollen
Nach positv absolviertem Audit, wird Ihnen das AMA-Gütesiegel-Zertifikat direkt von Ihrer Kontrollstelle zugesendet.
Die von Ihnen gewählte Kontrollstelle ist in weiterer Folge für die Durchführung und Verrechnung der jährlichen Kontrolle verantwortlich. Auch die jährliche AMA-Gütesiegel Zertifizierung sowie die Versendung der Zertifikate erfolgt über diese.
Handelt es sich bei Ihrem Betrieb um eine Erzeugerpackstelle (Direktlieferanten), das bedeutet es werden keine externen Produkte zugekauft, sondern ausschließlich eigene Produkte vermarktet, wird die jährliche Kontrolle von Ihrer gewählten Kontrollstelle durchgeführt.
Handelt es sich bei Ihrem Betrieb um ein Handelsunternehmen ohne Produktkontakt (reine Vertriebs- und Handelsfirmen), wird die jährliche Kontrolle ebenfalls von Ihrer gewählten Kontrollstelle durchgeführt.
Bei Packstellen mit Zukauf wird die jährliche Kontrolle in die zwei Schwerpunkte "Mengenfluss" und "Hygiene" aufgeteilt. Diese Kontrollen werden von Ihrer gewählten Kontrollstelle durchgeführt.
Eine Anerkennung von GFSI-Audits als jährliche Hygiene-Kontrolle ist möglich.
Betriebe, die nach einem GFSI-anerkannten Standard zertifiziert sind, können die Hygiene-Kontrollen alle zwei Jahre durch rechtzeitige Übermittlung des gültigen Zertifikates und des Maßnahmenplanes anerkennen lassen (bis 31. Dezember des aktuellen Kontrolljahres).
Annerkennung:
- IFS Food
- FSSC 22000
- BRC
- IFS Global Market intermediate(bei Lizenznehmer kleinerer Unternehmensstruktur). IFS Global Market basic wird nicht anerkannt.
Anerkennung NUR bei Unternehmen ohne Produktmanipulation (reine Vetriebs- und Handelsfirmen):
- IFS Wholesale
- IFS Cash & Carry
- IFS Logistic
Vertragserrichtungsgebühr
Bei Vertragsabschluss wird eine einmalige Vertragserrichtungsgebühr von 1.000 Euro (exkl. Ust) eingehoben. Können Sie nachweisen, dass Sie den Agrarmarketingbeitrag bezahlen (Kopie des Überweisungsscheines) entfällt die Vertragserrichtungsgebühr.
Lizenzgebühr
Die jährliche Lizenzgebühr bezieht sich auf das jeweilige Kalenderjahr und errechnet sich folgendermaßen:
Betrag Umsatzstufe:
+ Betrag Arbeitnehmerstufe
+ Betrag je Betriebsstätte x Anzahl
= Lizenzgebühr/Jahr
Hier finden Sie das aktuelle Gebührenmodell.
Prüfprotokoll für Erzeugerpackstellen (Direktvermarkter ohne Zukauf)
Prüfprotokoll für Packstellen und Handelsunternehmen:
- Schwerpunkt Hygiene
- Schwerpunkt Hygiene als Excel
- Schwerpunkt Mengenfluss
- Schwerpunkt Mengenfluss als Excel
- Kombiaudit Hygiene - Mengenfluss
- Kombiaudit Hygiene - Mengenfluss als Excel
- Checkliste für Fresh-Cut-Convenience
- Checkliste für Fresh-Cut-Convenience als Excel
Dokumente
Ansprechpartner

Office Qualitätsmanagement
Bereich: Obst, Gemüse, Speiseerdäpfel

Qualitätsmanagerin
Bereich: Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel

Qualitätsmanagerin
Bereich: Blumen und Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel

Bereichsleiter Qualitätsmanagement
Bereich: Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel, Eier und Geflügel, Blumen und Zierpflanzen