Rückverfolgbarkeit Schweinefleisch

"sus" ist ein Kennzeichnungssystem für Schweinefleisch. Das "sus"-Zeichen bestätigt die unabhängige Absicherung von freiwilligen Angaben zu bestimmten Merkmalen oder Bedingungen der Erzeugung, die zusätzlich zu den verpflichtenden Angaben angeführt werden.
Richtlinie
Ziele der Richtlinie „sus“ sind nachvollziehbare und korrekte, freiwillig ausgelobte Angaben am Etikett von Schweinefleisch, sowie die Stärkung des Vertrauens der Konsumenten durch das Wissen um regelmäßige, unabhängige Kontrollen.
Hier finden Sie eine Kurzfassung der Richtlinie "sus".
Teilnehmer
Informationen
Hier finden Sie Informationen zu Etikettierungsangaben und Markenprogrammen.
Auf den Schlachtkörperetiketten sind wesentliche Informationen zu Wareneingang, Chargenbildung und Verkaufs-Etikettierung enthalten. Nun steht die neue Technologie des GS1-Databar zur Verfügung, die nach demselben Prinzip wie GS1-128 funktioniert, aber als mehrzeiliger Code in einem Lesevorgang durch handelsübliche Scannersysteme erfasst werden kann. Nähere Erläuterungen (inkl. Nutzungsbestimmungen) sowie die entsprechende Codeliste finden Sie in den folgenden Links:
Die Kosten der Teilnahme am Programm "sus" setzen sich aus einer einmaligen Vertragserrichtungsgebühr (erstmaliger Vertragsabschluss mit der AMA-Marketing), Lizenzgebühren und Kosten für die externen Kontrollen zusammen. Eine genaue Aufschlüsselung über die externen Kosten erhalten Sie nach telefonischer Rücksprache.
Hier finden Sie das aktuelle Gebührenmodell.
Dokumente
Ansprechpartner

Office Qualitätsmanagement
Bereich: Fleisch und Fleischerzeugnisse

Qualitätsmanagerin
Bereich: Fleischer, Verarbeitungsbetriebe


Qualitätsmanagerin
Bereich: Verarbeitungsbetriebe, Markenprogramme


Bereichsleiter Qualitätsmanagement
Bereich: Fleisch und Fleischerzeugnisse