AMA
Teilnehmer
Alternative Text
AMA-KÄSEKAISER 2024Ländle Klostertaler extra reifVorarlberg Milch eGenRegion: Vorarlberg
Kategorie: Käsespezialität
Der Ländle Klostertaler wird aus bester frischer Alpenmilch hergestellt und auf traditionelle, handwerkliche Art gereift und gepflegt. Während seiner mind. 10-monatigen Reifezeit im Naturkeller entfaltet er seine elegante Würze und Fruchtigkeit.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2024WALSERSTOLZ Unser TraditionellerEmmi Österreich GmbHRegion: Vorarlberg
Kategorie: Hartkäse älter als 5 Monate
Mit langer Tradition des Käsemachens haben die Walser Bergbauern ein naturbelassenes Heumilchjuwel produziert, das nach acht Monaten einen geschmeidigen, leicht mürben Teig mit eleganter Würze entwickelt.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2024Schärdinger Rahm EmmentalerTirol Milch Wörgl GmbHRegion: Tirol
Kategorie: Hartkäse bis 5 Monate
Dieser g`schmackige Hartkäse wird rund 4 Monate in Folie gereift. Er entwickelt dabei den leicht nussigen, süßlichen Geschmack und den cremigen Biss. Im Geruch ist er aromatisch, milchig. Die kleinne bis Walnuss großen Lochungen sind typisch.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2024DrautalerKärntnermilch reg. Gen.m.b.H., Betrieb Spittal/DrauRegion: Kärnten
Kategorie: Schnittkäse mild-fein
Der Fluss Drau gibt dem Käse seinen Namen. Dort wo er fließt wird seit langer Tradition die Milch zu einem besonderen, aromatischen, leicht nussigen, süßlichen Käse hergestellt. Er zählt heute zu den beliebtesten Käsesorten seiner Art.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2023Würzkäse MediterranDie Käsemacher Käseproduktions- und Vertriebs GmbH, Betrieb VitisRegion: Niederösterreich
Kategorie: Käseneuheit
Diese Würzkäse-Innovation wird fein gerieben und mit Tomaten und Basilikum verfeinert. Er eignet er sich vor allem für Gerichten wie Pasta, Risotto, Aufläufe oder gedämpftes Gemüse. Über warme Gerichte gestreut wird er cremig. Auch ungekühlt haltbar!

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2024DIE KÄSEMACHER Peppersweet FrischkäseDie Käsemacher Käseproduktions- und Vertriebs GmbH, Betrieb VitisRegion: Niederösterreich
Kategorie: Frischkäse
Der locker-cremige, milchig-rahmige Frischkäseaufstrich aus Kuhmilch wird ohne Geschmacksverstärker und ohne künstliche Farbstoffe hergestellt. Mit seiner leicht salzigen bis leicht süßlichen Note verfeinert er viele Gerichte und funktioniert auch als Tip oder dekorativer Brotaufstrich.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2023Pfeffer RebellSulzberger Käserebellen Sennerei GmbH, Betrieb SulzbergRegion: Vorarlberg
Kategorie: Schnittkäse würzig-kräftig
Ein beliebter Käse der zusätzliche Aromen von Rahm, Honig und Blumenwiesen entwickelt, welche sich mit dem ausgeprägten Pfefferaroma harmonisch verbinden. Der besonders cremige, zarte Teig macht ihn zu einer beliebten Spezialität.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2024Schärdinger Rahm CamembertEnnstal Milch KG, Betrieb GröbmingRegion: Steiermark
Kategorie: Weichkäse
Der g`schmackige Weichkäse entwickelt nach mind. zwei Wochen Reifedauer eine typische Oberfläche mit weißem Edelschimmelrasen. In der Konsistenz ist er zart geschmeidig. Geschmacklich trifft mildes Aroma auf eine feine Champignonnote.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2024Alma KräuterschatzRUPP Austria GmbH, Betrieb HörbranzRegion: Vorarlberg
Kategorie: Schnittkäse g'schmackig
Die essbare Rinde dieser Schnittkäse-Spezialität wird durch acht Alpenkräuter verfeinert. Bereits nach fünf Wochen Reifezeit hat sich ein sehr aromareicher Geschmack entwickelt. Ein wahrer Kräuterschatz.

mehr erfahren >
AMA-KÄSEKAISER 2024Woerle Bio Frischkäse Kräuter aus HeumilchGebrüder Woerle Ges.m.b.H.Region: Salzburg
Kategorie: Bio-Käse
Diesen Frischkäse aus Bio-Heumilch von der Firma Woerle zeichnet eine elegante, cremige Milde und der aromatische, natürliche Geschmack aus, der mit einer feinen Kräuternote abgerundet wurde.

mehr erfahren >

AMA-KÄSEKAISER 2024

Frischkäse

Nominierung
Berglandmilch eGen, Betrieb Aschbach
Schärdinger Gervais

Dieser Gervais Natur besticht durch seine besonders cremige Konsistenz. Sein mild-aromatischer Geschmack macht ihn zu einer wahren Gaumenfreude, die als Brotaufstrich oder zur Verfeinerung von Saucen und Suppen besonders geeignet ist.

mehr erfahren
Gewinner
Die Käsemacher Käseproduktions- und Vertriebs GmbH, Betrieb Vitis
DIE KÄSEMACHER Peppersweet Frischkäse

Der locker-cremige, milchig-rahmige Frischkäseaufstrich aus Kuhmilch wird ohne Geschmacksverstärker und ohne künstliche Farbstoffe hergestellt. Mit seiner leicht salzigen bis leicht süßlichen Note verfeinert er viele Gerichte und funktioniert auch als Tip oder dekorativer Brotaufstrich.

mehr erfahren
Nominierung
Berglandmilch eGen, Betrieb Aschbach
Schärdinger Bojar Kräuter

Ein Bojar zählt zu den Klassikern unter den Frischkäsen. Er zeichnet sich nicht nur durch seine typische Konsistenz und die köstlichen Sorten, sondern auch durch seine Vielfältigkeit, aus. 

mehr erfahren

Schnittkäse - mild-fein

Nominierung
Obersteirische Molkerei eGen, Betrieb Knittelfeld
Bergbauern Murdamer

Dieser mild-feine Schnittkäse entwicklet nach ca. acht Wochen Reifedauer einen kompakten Teig und bereichert mit seinem leicht nussigen, fein-säuerlich, süßen Aromen die Käsevielfalt.

mehr erfahren
Gewinner
Kärntnermilch reg. Gen.m.b.H., Betrieb Spittal/Drau
Drautaler

Der Fluss Drau gibt dem Käse seinen Namen. Dort wo er fließt wird seit langer Tradition die Milch zu einem besonderen, aromatischen, leicht nussigen, süßlichen Käse hergestellt. Er zählt heute zu den beliebtesten Käsesorten seiner Art.

mehr erfahren
Nominierung
Vorarlberg Milch eGen
Ländle Rahmkäse

Nach fünf Wochen im Naturkeller entfaltet der mild-feine Schnittkäse aus frischer Heumilch seinen feinen, buttrigen Duft mit angenehmer Zitronennote. Die cremige, rahmige Konsistenz beeindruckt den Gaumen mit einem Hauch von Buttermilcharomen.

mehr erfahren

Schnittkäse - g'schmackig

Nominierung
Vorarlberg Milch eGen
Ländle Mostkäse

Apfel- und Birnenmost geben diesem geschmeidigen, g`schmackigen Schnittkäse seine einzigartige Charakteristik. Harmonisch fügen sich Rahm, Röstaromen und ein zarter Zitrus-Touch hinzu.

mehr erfahren
Gewinner
RUPP Austria GmbH, Betrieb Hörbranz
Alma Kräuterschatz

Die essbare Rinde dieser Schnittkäse-Spezialität wird durch acht Alpenkräuter verfeinert. Bereits nach fünf Wochen Reifezeit hat sich ein sehr aromareicher Geschmack entwickelt. Ein wahrer Kräuterschatz.

mehr erfahren
Nominierung
Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei eGen
Alpenkäse Rahmkäse

Der g'schmackige Schnittkäse entwickelt nach zehn Wochen Reifezeit einen geschmeidigen, zart-schmelzenden Teig mit vereinzelt kirschkerngroßer Lochung. Sein hoher Rahmanteil unterstützt die Entwicklung eines vollmundigen Aromas.

mehr erfahren

Weichkäse

Nominierung
Ennstal Milch KG, Betrieb Gröbming
Schärdinger Rahm-Brie

Brie verdankt seinen Namen der gleichnamigen Landschaft in Frankreich. Dieser Rahm-Brie entfaltet nach mehrwöchiger Reifezeit einen schönen weißen Edelschimmelrasen und geschmeidigen, rahmgelben Teig mit einer eleganten Champignonnote.

mehr erfahren
Gewinner
Ennstal Milch KG, Betrieb Gröbming
Schärdinger Rahm Camembert

Der g`schmackige Weichkäse entwickelt nach mind. zwei Wochen Reifedauer eine typische Oberfläche mit weißem Edelschimmelrasen. In der Konsistenz ist er zart geschmeidig. Geschmacklich trifft mildes Aroma auf eine feine Champignonnote.

mehr erfahren
Nominierung
Ennstal Milch KG, Betrieb Gröbming
Schärdinger Österkron

Für diese Spezialität wird beste steirische Milch zu einem Edelschimmelkäse der besonderen Art verarbeitet. Nach mehrwöchiger Reifezeit bekommt er einen leicht krümeligen Teig. Seine würzig-kräftigen, langanhaltenden Aromen harmonieren mit Süßweinen.

mehr erfahren

Schnittkäse - würzig-kräftig

Nominierung
Vorarlberg Milch eGen
Ländle Klostertaler

Viel Handwerk und frische Alpenmilch verbunden mit traditioneller Rezeptur lässt nach mindestens sieben Monaten im Naturkeller einen Käse mit eleganter Würzigkeit entstehen. Sein fruchtiger Duft unterstreicht die besondere Käsequalität.

mehr erfahren
Gewinner
Sulzberger Käserebellen Sennerei GmbH, Betrieb Sulzberg
Pfeffer Rebell

Ein beliebter Käse der zusätzliche Aromen von Rahm, Honig und Blumenwiesen entwickelt, welche sich mit dem ausgeprägten Pfefferaroma harmonisch verbinden. Der besonders cremige, zarte Teig macht ihn zu einer beliebten Spezialität.

mehr erfahren
Nominierung
Kärntnermilch reg. Gen.m.b.H., Betrieb Spittal/Drau
Kärntner Rahmkäse

Dieser Käse wird schon seit vielen Jahren nach alter Tilsitertechnologie erzeugt. Durch die Rotkultur wird seine geschmackliche Ausprägung gehaltvoller und harmoniert exzellent mit seinem rahmigen Teig.

mehr erfahren

Hartkäse bis 5 Monate

Nominierung
Tirol Milch Wörgl GmbH
Tirol Milch Alpzirler

Dieser fünf Monate gereifte zart-würzige Hartkäse entwickelt mit der Konsistenz eines leicht schmelzenden Teiges einen besonders edlen Genuss und wirkt daher auch als Solist oder bei vielen Foodpairings als ein willkommener Partner.

mehr erfahren
Gewinner
Tirol Milch Wörgl GmbH
Schärdinger Rahm Emmentaler

Dieser g`schmackige Hartkäse wird rund 4 Monate in Folie gereift. Er entwickelt dabei den leicht nussigen, süßlichen Geschmack und den cremigen Biss. Im Geruch ist er aromatisch, milchig. Die kleinne bis Walnuss großen Lochungen sind typisch.

mehr erfahren
Nominierung
SalzburgMilch GmbH, Betrieb Lamprechtshausen
SalzburgMilch Premium Original Bergkäse

Dieser Premium Hartkäse wird traditionell im Kupferkessel gekäst, und entwickelt auf Fichtenbrettern nach mindestens drei Monaten Reifezeit seine gepflegte Naturrinde. Ein würziges, aromatisches, zart schmelzendes Mundgefühl zeichnet ihn aus.

mehr erfahren

Hartkäse älter als 5 Monate

Nominierung
Emmi Österreich GmbH
Walserstolz Unser Würziger

Eine jahrhunderte lange Tradition des Käsemachens der Walser Bergbauern sorgt dafür, dass aus einer naturbelassenen Heumilch sich nach 12 Monaten Reifezeit daraus ein besonders würziger Käse entwickelt.

mehr erfahren
Gewinner
Emmi Österreich GmbH
WALSERSTOLZ Unser Traditioneller

Mit langer Tradition des Käsemachens haben die Walser Bergbauern ein naturbelassenes Heumilchjuwel produziert, das nach acht Monaten einen geschmeidigen, leicht mürben Teig mit eleganter Würze entwickelt.

mehr erfahren
Nominierung
Tirol Milch Wörgl GmbH
Tiroler Adler

Diese Käsespezialität mit der Premium-Alpenreife von mindestens sieben Monaten wird mit modernsten Produktions- und Reifungstechnologie hergesetellt. Ein besonders harmonischer, würzig-kräftiger Geschmack zeichnen ihn aus.

mehr erfahren

Bio-Käse

Nominierung
SalzburgMilch GmbH, Betrieb Salzburg Stadt
SalzburgMilch Bio Premium Frischkäse Natur

Der Premium Frischkäse Natur in BIO Qualität von SalzburgMilch beeindruckte die Juroren durch seine besonders cremige, zart schmelzende Konsistenz. Das mild-säuerliche Aroma rundet die dezente Joghurtnote elegant ab.

mehr erfahren
Gewinner
Gebrüder Woerle Ges.m.b.H.
Woerle Bio Frischkäse Kräuter aus Heumilch

Diesen Frischkäse aus Bio-Heumilch von der Firma Woerle zeichnet eine elegante, cremige Milde und der aromatische, natürliche Geschmack aus, der mit einer feinen Kräuternote abgerundet wurde.

mehr erfahren
Nominierung
Kärntnermilch reg. Gen.m.b.H., Betrieb Spittal/Drau
Bio Wiesenmilch Naturtaler

Diesen mild-feinen, leicht süßlichen Wiesenmilchkäse von Kärntermilch in BIO Qualität zeichnet nach 5 Wochen Reifezeit ein hellgelber Käseteig mit geschmeidiger, schmelzender Konsistenz aus.

mehr erfahren

Käsespezialität

Nominierung
Kärntnermilch reg. Gen.m.b.H., Betrieb Spittal/Drau
Mölltaler Almkäse Selektion

Eine mindestens zwölf monatige Reifezeit mit speziellen Rezepturen nach alter Tradition, lassen diesen Hartkäse aus den Almkäsereien des Mölltales zu einem sehr edlen Käse reifen. Der geschmeidige Teig und seine nuancenreichen Aromen zeichnen ihn aus.

mehr erfahren
Gewinner
Vorarlberg Milch eGen
Ländle Klostertaler extra reif

Der Ländle Klostertaler wird aus bester frischer Alpenmilch hergestellt und auf traditionelle, handwerkliche Art gereift und gepflegt. Während seiner mind. 10-monatigen Reifezeit im Naturkeller entfaltet er seine elegante Würze und Fruchtigkeit.

mehr erfahren
Nominierung
Berglandmilch eGen, Betrieb Voitsberg
Schärdinger Winzer Rosé

Dieser elegante Rotkulturkäse, der mit einer Lure aus Rosé-Wein, Gewürzen und Kräutern veredelt wird, entwickelt nach über acht Monaten Reifezeit seinen charakteristischen, edlen Geschmack und den zarten Schmelz.

mehr erfahren

Käseneuheit

Nominierung
Berglandmilch eGen, Betrieb Garsten
Schärdinger Land Frischkäse zum Streichen Kräuter 175 g Glas

Dieser gervaisartige Frischkäse im Glas wird mit erlesenen Kräutern verfeinert. Er ist besonders streichfähig und bleibt auch nach dem erstmaligen Öffnen im Kühlschrank länger frisch und frei von geschmacksverändernden Fremdgerüchen.

mehr erfahren
Gewinner
Die Käsemacher Käseproduktions- und Vertriebs GmbH, Betrieb Vitis
Würzkäse Mediterran

Diese Würzkäse-Innovation wird fein gerieben und mit Tomaten und Basilikum verfeinert. Er eignet er sich vor allem für Gerichten wie Pasta, Risotto, Aufläufe oder gedämpftes Gemüse. Über warme Gerichte gestreut wird er cremig. Auch ungekühlt haltbar!

mehr erfahren
Nominierung
Die Käsemacher Käseproduktions- und Vertriebs GmbH, Betrieb Vitis
Würzkäse Pfeffrig

Eine besondere Innovation ist dieser Hartkäse der nach langer Reifezeit fein gerieben wird. Als Würzkäse mit Pfeffer, eignet er sich vor allem zum Verfeinern von Gerichten wie Pasta, Risotto, Aufläufen oder gedämpftem Gemüse. Auch ungekühlt haltbar! 

mehr erfahren

Die Schritte zum AMA-Käsekaiser

1

Einreichung

Jede Käseproduzentin bzw. jeder Käseproduzent hatte die Möglichkeit, Produkte für den AMA-Käsekaiser auf www.kaeseproduzenten.at einzureichen.

2

Kategorisierung

Folgende Kategorien wurden beim AMA-Käsekaiser prämiert:

  • Frischkäse
  • Weichkäse
  • Schnittkäse mild-fein
  • Schnittkäse g'schmackig
  • Schnittkäse würzig-kräftig
  • Hartkäse bis 5 Monate
  • Hartkäse älter als 5 Monate
  • Biokäse
  • Käsespezialität
  • Käseneuheit
3

Jurysitzung

Die Jury setzt sich aus erfahrenen Käsesommeliers und Käseexpertinnen und -experten zusammen. Grundlage der Bewertung waren die seitens der Hersteller vorgegebenen Spezifikationen der einzelnen Käsesorten. Die vier Eigenschaften Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack wurden von jedem Jurymitglied mit maximal 10 Punkten pro Kriterium bewertet. Darüber hinaus musste jede Bewertung (positive als auch negative) kommentiert werden. Beispiele dafür finden Sie in der nachstehenden Übersicht. Ein Punkt Abzug bedeutet eine Abweichung vom Idealprodukt, die im Normalfall für Konsumentinnen und Konsumenten nicht feststellbar sind. Zwei und mehr Punkte Abzug sind bereits Fehler, die auch für Konsumentinnen und Konsumenten nachvollziehbar sind. Die Vergabe von halben Punkten ist nicht möglich.

 

4

Prämierung

Im Rahmen der jährlich stattfindenden AMA-Käsekaiser-Gala gab es für die besten Käsesorten die höchste, heimische Prämierung. Diese Auszeichnung ist ein wesentlicher Beitrag zur Förderung unserer heimischen Käsekultur. 

 

 

Hier geht's zur Fotogalerie.

Presseinformationen finden Sie hier.