Frischeier

Die Richtlinie AMA-Biosiegel beschreibt ein Qualitätssicherungssystem, das auf den EU-Bio-Verordnungen und dem Österreichischen Codex Alimentarius aufbaut. Über diese strengen rechtlichen Anforderungen hinaus, müssen Produzenten weitere Kriterien erfüllen, um sich für die Verwendung des AMA-Biosiegel zu qualifizieren. Qualitätssichernde Maßnahmen gewährleisten eine möglichst unverfälschte Naturbelassenheit biologischer Lebensmittel und ein hohes Hygiene- und Qualitätsniveau bei Bio-Lebensmitteln.
Richtlinie
Teilnehmer
Liste aktueller Lizenznehmer
Informationen
Lebensmittel, die nach den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und EG Nr. 889/2008 in den Ländern der EU erzeugt und mit einem Bio-Hinweis in Verkehr gebracht werden, sind mit dem EU-Biologo und der Codenummer der Kontrollbehörde oder Kontrollstelle zu kennzeichnen.
AMA-Biosiegel-Lizenznehmer müssen zum AMA-Biosiegel die verliehene Lizenznummer des Herstellers und die Unternehmensbezeichnung mit Postleitzahl und Ort des Herstellers andrucken.
Das AMA-Biosiegel kann auf der Vorderseite des Produkts ohne Lizenznummer abgebildet werden. Zusätzlich muss es an einem anderen Platz (seitlich oder rückseitig) mit der Lizenznummer des Herstellers abgebildet sein.
Die Darstellung und Größe des EU-Biologos sind in der Verordnung (EU) Nr. 271/2010 geregelt.
Das AMA-Biosiegel muss in einer gut lesbaren Größe auf der Verpackung bzw. dem Etikett angebracht sein.
Wird das AMA-Biosiegel und das EU-Biologo angebracht, wird als Mindestdurchmesser die Breite des EU-Biologos gemäß der Verordnung (EU) Nr. 271/2010 empfohlen.
Die Region ist im AMA-Biosiegel durch die Farbe des Kreises und den Wortlaut im Feld auf rotem Grund erkennbar (Beispiel Österreich: roter Kreis und die Bezeichnung Austria). Ist die Verwendung von Regions- bzw. Landesfarben nicht möglich, kann das Siegel nach Rücksprache mit der AMA-Marketing in schwarz-weiß gedruckt werden.
Farbcode des AMA-Biosiegels:
Rot: Pan 032c, 100 % Magenta, 100 % yellow
Schwarz: 100 % Schwarz
Das AMA-Biosiegel darf nur in der vorgegebenen Form, Farbe und Ausgestaltung genutzt werden. Eine Integration von anderen Zeichen bzw. die Aufnahme in andere Zeichen ist nicht gestattet.
Sollte aus verpackungstechnischen Gründen eine Abänderung der Vorgaben erforderlich sein, muss vorab um schriftliche Genehmigung bei der AMA-Marketing angefragt werden. Verwenden Sie eine hohe Auflösung, damit Schrift und Zahlen im Zeichen lesbar sind.
Wir ersuchen Sie, Ihre Grafik-Vorlagen vor jedem Verpackungsrelaunch bzw. jeder Werbeschaltung auf Aktualität zu überprüfen.
Die Kosten für die Teilnahme am AMA-Biosiegel setzen sich aus einer einmaligen Vertragserrichtungsgebühr (erstmaliger Vertragsabschluss mit der AMA-Marketing), Lizenzgebühren (dzt. keine), Kosten für die externe AMA-Biosiegel-Kontrolle und für halbjährliche Produktanalysen pro homogener Produktgruppe zusammen.
Hier finden Sie das aktuelle Gebührenmodell.
Auf dieser Seite finden Sie viele Infos zu Umsetzung der EU-Bio-Verordnungen.
Dokumente
Gebührenmodell | 09.02.2023 | Öffnen GebührenmodellHerunterladen Gebührenmodell |
AMA-Biosiegel-Richtlinie | 09.02.2023 | Öffnen AMA-Biosiegel-RichtlinieHerunterladen AMA-Biosiegel-Richtlinie |
Stammdatenblatt | 25.02.2021 | Öffnen StammdatenblattHerunterladen Stammdatenblatt |
Kontrollstellenliste Vor-Ort-Kontrollen | 19.10.2022 | Öffnen Kontrollstellenliste Vor-Ort-KontrollenHerunterladen Kontrollstellenliste Vor-Ort-Kontrollen |
Bekanntgabe von Änderungen vertragsrelevanter Daten | 20.11.2020 | Öffnen Bekanntgabe von Änderungen vertragsrelevanter DatenHerunterladen Bekanntgabe von Änderungen vertragsrelevanter Daten |
Artikelliste AMA-Biosiegel | 20.11.2020 | Öffnen Artikelliste AMA-BiosiegelHerunterladen Artikelliste AMA-Biosiegel |
AMA-Biosiegel - anerkannte Qualitätssicherungssysteme | 28.04.2022 | Öffnen AMA-Biosiegel - anerkannte QualitätssicherungssystemeHerunterladen AMA-Biosiegel - anerkannte Qualitätssicherungssysteme |
Labors für Produktanalysen | 04.11.2022 | Öffnen Labors für ProduktanalysenHerunterladen Labors für Produktanalysen |
Ansprechpartner

Office Qualitätsmanagement
Bereich: Blumen und Zierpflanzen, Eier und Geflügel, Bio
