AMA
Konsumenten

pastus+

Informationen für Betriebe mit anerkannter Zertifizierung

Die Qualitätssicherungssysteme pastus+, QS, GMP+ und EFISC-GTP sind in ihren Anforderungen und Kontrollsystematiken vergleichbar. Daher können Futtermittelbetriebe, die über eine aufrechte Zertifizierung nach den Standards QS, GMP+ oder EFISC-GTP verfügen, durch Anerkennung der Audits am System pastus+ teilnehmen.Eine Teilnahme ist entweder als Lizenznehmer oder als Systemteilnehmer möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie im Leitfaden zur Teilnahme am System pastus+.

Teilnehmer

Hier kommen Sie zur pastus+ Datenbank

Informationen

Alle Details zur Kennzeichnung der Futtermittel mit den Zeichen pastus+ und pastus+ AMA-Gütesiegel tauglich sind im Leitfaden zur Zeichenverwendung und Kommunikation beschrieben.

Anerkannte Futtermittelbetriebe, die einen Lizenzvertrag mit der AMA-Marketing abgeschlossen haben und Futtermittel mit dem Zeichen „pastus+ AMA-Gütesiegel tauglich“ kennzeichnen, müssen das Zusatzmodul AMA-Gütesiegel einhalten.

Für die Lieferung von Futtermitteln an AMA-Gütesiegel Landwirte wird die Kennzeichnung der Futtermittel mit „pastus+ AMA-Gütesiegel tauglich“ vorausgesetzt.

Die Anforderungen können entweder durch die jeweilige Zertifizierungsstelle im Rahmen des jährlichen Audits oder durch die AMA-Marketing in Form eines Remote-Audits überprüft werden.

Die Kontrolle wird in beiden Fällen anhand dieser Checkliste durchgeführt.

Beim Transport von Futtermitteln ist eine internationale Zusammenarbeit zielführend. Die AMA-Marketing ist seit März 2016 offizielles Mitglied des Internationalen Komitees für den Straßentransport (ICRT). Die sieben Mitglieder des Komitees streben mit dem Ziel der Futtermittelsicherheit eine Vereinheitlichung der Anforderungen für den Straßentransport von losen Futtermitteln an.

Unter https://www.icrt-idtf.com/de können die Reinigungsanforderungen sowie weitere Informationen eingesehen werden. 

AKTUELLES: Newsletter 02/2020

Aktuelle Informationen

pastus+Meldepflicht Futtermittelsicherheit

Vorfälle, die die Futtermittelsicherheit betreffen, sind der AMA-Marketing unverzüglich nach Bekanntwerden des Vorfalls zu melden.

Details inkl. Notfallkontakt entnehmen Sie dem unten angeführten Link!

 

mehr erfahren
ICRT-IDTFNewsletter 2/2022

Das Internationale Komitee für den Straßentransport, die ICRT-Mitglieder - AMA-Marketing, QS, GMP+ International, Qualimat Transport, Ovocom, EFISC-GTP und AIC, haben für die IDTF einige Änderungen beschlossen, welche im Newsletter 2/2022 zu finden sind. Diese Änderungen sind in der IDTF bereits vorgenommen worden.

Auf Anfrage der Unternehmen werden Produkte und die dazugehörige Reinigungsanforderung in die IDTF eingetragen, sobald das ICRT diese beschlossen hat.

mehr erfahren
ICRT-IDTFNeue Website

In Zusammenarbeit der ICRT-Mitglieder - AMA-Marketing, QS, GMP+ International, Qualimat Transport, Ovocom, EFISC-GTP und AIC – wurde eine neue Website entwickelt.

Diese bietet weiterhin die gewohnten Funktionen, allerdings in einem neuen und modernen Design. Die Suchfunktion ist benutzerfreundlicher und es gibt ein neues Modul für die Reinigungsvorschriften der Binnenschifffahrt.

Um den Übergang zur neuen Website so einfach wie möglich zu gestalten, steht auch ein neues Benutzerhandbuch zur Verfügung.

mehr erfahren
pastus+Neue Wege

Um pastus+ weiterhin eindeutig als etablierten Standard für die Qualitätssicherung von Futtermitteln in Österreich zu positionieren, wurde das System auf neue Beine gestellt.

 

Im Zuge der Neustrukturierung wurde eine neue Form der Teilnahme für anerkannte Betriebe geschaffen, die Regelung zur Kennzeichnung der Futtermittel angepasst, das Zusatzmodul AMA-Gütesiegel überarbeitet sowie ein neues Gebührenmodell und Vertragswerk implementiert.

mehr erfahren
Neue VersionZusatzmodul AMA-Gütesiegel

Das Zusatzmodul AMA-Gütesiegel wurde in einer neuen Version veröffentlicht.

 

Mit der Unterzeichnung des Lizenzvertrages verpflichten sich anerkannte pastus+ Lizenznehmer zur Einhaltung dieses Moduls. Dies wird für die Kennzeichnung der Futtermittel mit dem Zeichen pastus+ AMA-Gütesiegel tauglich und für die Abgabe von Futtermitteln an AMA-Gütesiegel-Landwirte vorausgesetzt.

mehr erfahren
pastus+Neue Kennzeichnungsregelung

Um die Orientierung beim Futtermittelzukauf zu erleichtern, sind künftig neben Mischfuttermitteln auch Einzelfuttermittel mit dem Zeichen pastus+ AMA-Gütesiegel tauglich zu kennzeichnen. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung des Zusatzmoduls AMA-Gütesiegel und der darin enthaltenen Negativliste.

 

Detaillierte Informationen zur Kennzeichnung sind im neuen Leitfaden zur Zeichenverwendung und Kommunikation beschrieben.

mehr erfahren

Dokumente

Ansprechpartner

Elisabeth Heil

Office Qualitätsmanagement

Bereich: Futtermittel

Tel: +43 50 3151 4945
Marlene Jäger, BEd MSc

Qualitätsmanagerin

Bereich: Futtermittel

Tel: +43 50 3151 4494
DI Michael Langanger

Bereichsleiter Qualitätsmanagement

Bereich: Futtermittel

Tel: +43 50 3151 4947