AMA
Konsumenten
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Teilnahme an den Programmen der AMA-Marketing. Die umfassende AMA-Qualitätssicherung gewährleistet Sicherheit, Güte und Nachvollziehbarkeit der Herkunft von Nahrungsmitteln und ihren Ausgangsprodukten. Das AMA-Gütesiegel, das AMA-Biosiegel und das Gütezeichen AMA GENUSS REGION sind die auf den Lebensmitteln sichtbare Zeichen des mehrstufigen Qualitätssicherungssystems. Des Weiteren gibt es die Herkunftskennzeichnungs- und Registrierungssysteme bos, sus und pastus+.

Aktuelle Informationen

WebinarCampylobacter - Was tun?

Am Mittwoch, 08. September 2021 fand das AMA Webinar mit dem Thema Campylobacter - Was tun? mit Egon Singer  von der GLI GmbH statt. Hier können Sie das Webinar nachschauen und erhalten so praktische Umsetzungstipps zur Reduktion vom Campylobacter während der Geflügelmast.

mehr erfahren
SchweinefleischMasterplan zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels

Anlässlich des AMA-Fleischsymposiums am 26. Mai stellte Qualitätsmanager Martin Greßl den mittel- und langfristigen Masterplan zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels bei Schwein vor.

Masterplan zum Downloaden

mehr erfahren

Unsere Qualitäts- und Gütezeichen im Überblick

Qualitäts- und GütezeichenAMA-Gütesiegel

Das AMA-Gütesiegel ist ein behördlich anerkanntes Gütezeichen. Es gibt verlässlich Auskunft überhohe Qualität und nachvollziehbare Herkunft. Für AMA-Gütesiegel-Produkte gibt es Qualitätsanforderungen, die deutlich über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen.

mehr erfahren
Qualitäts- und GütezeichenAMA-Biosiegel

Auf dem EU-Bio-Logo aufbauend, hat die AMA-Marketing ein Gütesiegel für Bio-Lebensmittel entwickelt – das staatlich anerkannte AMA-Biosiegel. Es garantiert hohe Lebensmittelqualität, Lebensmittelsicherheit und im Vergleich zum EU-Bio-Logo mehr Bio durch verbesserte Umweltstandards.

mehr erfahren
Qualitäts- und GütezeichenBlumen & Zierpflanzen

Das AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen kennzeichnet unabhängig kontrollierte Pflanzen von besonderer Qualität. Regionale Herkunft, standortgerechte und ressourcenschonende Produktion sind die zentralen Kriterien der Auszeichnung.

mehr erfahren
Qualitäts- und GütezeichenAMA GENUSS REGION

Das behördlich anerkannte Gütezeichen AMA GENUSS REGION regelt ein einfaches, klares und transparentes Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem für bäuerliche Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen und die Gastronomie.

mehr erfahren
Für EU-MitgliedsstaatenAMA-Gütesiegel mit Herkunftsangabe

Die Teilnahme am AMA-Gütesiegelprogramm steht allen EU-Mitgliedsstaaten offen. Die Herkunft wird dabei farblich bzw. mit entsprechender Herkunftsangabe gekennzeichnet.

mehr erfahren

Unsere weiteren Programme im Überblick

AMA-ProgrammFuttermittel

Futtermittel sind ein entscheidender Qualitätsfaktor in der Produktion von tierischen Lebensmitteln. Deshalb wurde im Rahmen der AMA-Gütesiegel-Programme das Qualitätssicherungsprogramm pastus+ für Futtermittel geschaffen.

mehr erfahren
AMA-ProgrammeLandwirtschaft

Mit der Teilnahme an einem AMA-Programm entscheiden sich die Landwirte für eine unabhängig kontrollierte Produktion von Nahrungsmitteln mit hoher Güte und nachvollziehbarer Herkunft.

mehr erfahren
AMA-ProgrammTiertransport

Die AMA-Richtlinie „Tiertransport" beschreibt ein freiwilliges Qualitätssicherungsprogramm für tiergerechten Umgang beim Transport. Die Bestimmungen dieser Richtlinie sind Teil des integrierten Qualitätsmanagementsystems im AMA-Gütesiegel-Programm „Frischfleisch".

mehr erfahren
RückverfolgbarkeitssystemRindfleisch - "bos"

Die AMA-Marketing sichert im Rahmen des Fleischkennzeichnungssystems

"bos" bestimmte freiwillige und verpflichtende Etikettierungsangaben bei Rindfleisch ab.

mehr erfahren
RückverfolgbarkeitssystemSchweinefleisch - "sus"

Die AMA-Marketing sichert im Rahmen des Fleischkennzeichnungssystems

"sus" bestimmte freiwillige und verpflichtende Etikettierungsangaben bei Schweinefleisch ab.

mehr erfahren

Interessante Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative

AMA-Fleischforum 2023

pageImages.0.alternative
01.06.2023

AMA-Milchforum 2023

Die Milchwirtschaft leistet einen wesentlichen...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
09.05.2023

Muttertag: Blühende Auswahl aus Österreich

Der Muttertag nähert sich mit großen Schritten. Die österreichischen Gärtnereien bieten eine vielfältige Auswahl an blühenden regionalen Blumengeschenken, die die Herzen der...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
25.05.2023

Weltmilchtag: Der Wert von Milch und Milchprodukten

Die österreichische Milchwirtschaft sichert die Lebensgrundlage von 23.178 Milchbauernfamilien sowie das Einkommen von rund 5.500 Menschen, die in den 75 Milchverarbeitungsbetrieben hier-zulande arbeiten. Betrachtet man die gesamte...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
05.05.2023

Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich

Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet Ende Mai. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
18.04.2023

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark

Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien auf. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
14.12.2022

AMA verurteilt Vorkommnisse in Steirischem Geflügelmastbetrieb

pageImages.0.alternative
15.12.2022

AMA-Marketing nimmt Stellung zur Geflügelmast

Eine Tierschutzorganisation hat kürzlich Aufnahmen aus dem Sommer dieses Jahres veröf-fentlicht. Darauf ist zu sehen, dass Hühner überfahren werden. Weitere Vorwürfe betreffen den Umgang mit toten Tieren und die Nutzung schnellwachsender...

mehr erfahren