AMA
Teilnehmer

„Tinder“ für Bauern und Wirte

Steirische AMA GENUSS REGION Betriebe testen Vernetzungsplattform

Das „Genuss-Netzwerk“ will Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe aus der AMA GENUSS REGION zusammenführen. Ganz seinem Auftrag entsprechend, hat das Netzwerk Kulinarik diese digitale Vernetzungsplattform eingerichtet. Diese Woche fand der erste Praxistest mit steirischen Betrieben statt. Im Herbst wird das Projekt österreichweit ausgerollt.

 

Das Genuss-Netzwerk funktioniert ähnlich wie Partnersuchplattformen. Jeder Betrieb legt ein Profil von sich an und beschreibt sein Angebot bzw. seine Nachfrage. Mit Filterfunktionen werden relevante Betriebe aus der Umgebung oder nach bestimmten Produktkategorien gesucht. Mit der integrierten Chat- und Videofunktion können die Betriebe direkten Kontakt aufnehmen und Informationen zum Produkt, zum Betrieb oder zur Herstellung austauschen.

 

Plattform für den einfachen Austausch

„Es war ein turbulentes Jahr für unsere Betriebe. Jetzt starten wir gemeinsam wieder durch. Mit dem „Genuss-Netzwerk“ wollen wir es den Betrieben einfacher machen, sich auszutauschen und neue Abnehmer bzw. Lieferanten zu finden. Wir bringen Angebot und Nachfrage zusammen. Langfristige Partnerschaften kurbeln die regionale Wertschöpfung an“, so Bundesministerin Elisabeth Köstinger.

 

„In Umfragen gaben viele Wirte die fehlende Verfügbarkeit von regionalen Spezialitäten als Hindernis an. Diese Hürde wollen wir mit dem „Genuss-Netzwerk“ abbauen. Das Pilotprojekt in der Steiermark hat uns wertvolle Hinweise gegeben, wie wir die Plattform noch nutzerfreundlicher gestalten können. Im Herbst gehen wir damit österreichweit online“, erklärt Christina Mutenthaler, Leiterin des Netzwerks Kulinarik.

 

So bewerten die Betriebe das Genuss-Netzwerk

Michaela Muster vom Restaurant Ratscher Landhaus in Ratsch an der Weinstraße:

„Für uns ist der regionale Bezug von frischen Lebensmitteln wichtig. Leider bekommen wir sie oft nicht in ausreichender Menge und Qualität. Das Genuss-Netzwerk kann eine gute Ergänzung zu bereits bestehenden Lieferanten sein. Unkompliziert kann man nach unterschiedlichen Regionen und Produktkategorien suchen, das erleichtert die aufwändige Suche nach Lieferanten.“

 

Josef Moßhammer von der Fleischerei Moßhammer in Graz:

„Die Plattform ermöglicht mir als Lebensmittelmanufaktur die Suche nach neuen Lieferanten mit innovativen regionalen Produkten. Durch das neuartige Format ist es sehr einfach, miteinander in Kontakt zu treten. Hoffentlich haben bald alle AMA GENUSS REGION Betriebe die Möglichkeit, diese Plattform zu nutzen.“

 

Kerstin Jöbstl von der Schilcherei in Wernersdorf/Wies

„Wir freuen uns sehr auf die Vernetzung mit den Betrieben, auf neue Kontakte und Kooperationen. Gleich zu sehen, wer nach steirischen Weinen, Frizzantes und Fruchtsäften sucht, ist für uns eine tolle Möglichkeit“.

 

Über AMA GENUSS REGION

Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert Gästen und Kunden die regionale Herkunft und beste Qualität der Lebensmittel, kurze Transportwege und die stets frische Zubereitung der Speisen.

Die teilnehmenden bäuerlichen Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe halten klare Qualitätskriterien ein und werden von externen Kontrollstellen überprüft.

 

 

Schwein

Schwein

Dokument

Datum

PATinderfürWirteundBauern.pdf21.05.2021Öffnen PATinderfürWirteundBauern.pdfHerunterladen PATinderfürWirteundBauern.pdf
Kristijana Lastro

Unternehmenskommunikation

Tel: +43 50 3151 404
2021
Pressemitteilung

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative
19.09.2023

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023

Bio, hohe Qualität und Nachhaltigkeit spielen eine nach wie vor wichtige Rolle beim täglichen Einkauf.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
08.09.2023

AMA-Hoftafeln: Feierliche Verleihung auf der Rieder Messe

Die vier Schweine- und drei Rindermastbetriebe absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne Abweichungen von den Vorgaben.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
14.09.2023

Neue Kampagne: „Das hat einen Wert“

Um den Wert von Lebensmitteln stärker ins Bewusstsein zu rufen, startet die AMA-Marketing eine neue Kampagne.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
15.09.2023

AMA-Marketing feiert Tag des Erdapfels

Erdäpfel können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Die Knollen sind in Österreich derart beliebt, dass es dafür sogar einen eigenen Festtag gibt. Am 18. September ist der „Tag des Erdapfels“.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
23.08.2023

AMA GENUSS REGION: Gelebte Herkunftskennzeichnung

Rund 1.400 Gastrobetriebe, die das AMA GENUSS REGION-Zeichen führen, setzen die Qualitäts- und Herkunftskennzeichnung bereits freiwillig um und bekennen sich dazu, überwiegend regional einzukaufen.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
01.09.2023

AMA-Marketing: Bio-Anteile im LEH bleiben stabil

Konsument:innen bleiben Bio-Lebensmitteln auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten treu. So kaufen laut RollAMA 98 Prozent aller Haushalte Bio-Lebensmittel. Im September starten auch wieder die Bio-Aktionstage.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
16.08.2023

Update zur Transparenz- und Qualitätsoffensive

Zu Jahresbeginn kündigte die AMA-Marketing eine umfassende Transparenz- und Qualitätsof-fensive an. Heute zieht sie Bilanz über die ersten sieben Monate.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
07.08.2023

AMA-Marketing feiert beliebtestes Gemüse

Anlässlich des Tags des Paradeisers am 8. August will die AMA-Marketing gerade in Zeiten des hohen Angebotsdrucks und der medialen Preisdiskussionen für Lebensmittel auf diese Gemüsesorte aufmerksam machen.

mehr erfahren