AMA
Teilnehmer

Pressearchiv 2020

Brauchen Sie weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns unter office@amainfo.at oder +43 50 3151 401

Interessante Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative
19.10.2020

Agrarexporte im ersten Halbjahr 2020 besser als erwartet

Die vergangenen Monate waren für heimische Produzenten sehr schwierig. Nun liegen die Export-Daten für das erste Halbjahr vor. Sie zeigen ein positives Bild.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
11.11.2020

AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse

Auch wenn die Sieger heuer nicht bei einer Gala ausgezeichnet werden können, die besten Käse des Landes stehen fest und wurden mit dem AMA-Käsekaiser ausgezeichnet.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
17.11.2020

Adventkränze gibt’s beim Gärtner und Floristen

Trotz zweitem Lockdown braucht niemand um den Adventkranz fürchten. Die heimischen Gärtnereien und Floristen sind mit Adventkränzen, Gestecken, Weihnachtssternen und Accessoires für die weihnachtliche Deko gerüstet und liefern auch gerne.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
02.09.2020

AMA-Gütesiegel jetzt auch für Blumen und Zierpflanzen

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
07.09.2020

Bio-Umsätze wachsen weiter

Corona hat die Menschen sensibler für die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln gemacht. Das kommt Bio-Lebensmitteln besonders zu gute.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
14.09.2020

Kräftiger Zuwachs im LEH, Gastro fehlte als Abnehmer

Die RollAMA-Marktdaten für das erste Halbjahr 2020 liegen vor. Sie bestätigen den kräftigen Zuwachs des Lebensmitteleinzelhandels.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
25.05.2020

Stellungnahme zur Bewertung AMA-Gütesiegel und AMA-Biosiegel

Die AMA orientiert sich an klar definierten und transparenten Anforderungen an die Tierhaltung. Das sind Gesetze, Verordnungen und die AMA-Produktionsrichtlinien.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
16.04.2020

Einkaufen in Corona-Zeiten: seltener, dafür mehr Menge

Die AMA wollte ergründen, ob Corona das Einkaufsverhalten und die Einkaufskriterien verändert hat. Eine repräsentative Studie unter 500 Teilnehmern ergab: Die Österreicher gehen seltener einkaufen als früher und kaufen dafür mehr. Regionale und...

mehr erfahren