
Osterhase bringt regionales Nesterl
Heuer bringt der Osterhase ein regionales Nesterl. Die Lafintztaler Bäuerinnen stellen Pakete mit Spezialitäten von AMA GENUSS REGION Betriebe zusammen. Bis Sonntag zu bestellen unter genussregionen.at
Die Nesterln sind als Familien-, Kinder- oder Paar-Edition erhältlich. Außerdem gibt’s ein traditionelles Osterpaket mit gekühlten Produkten.Das Kinder-Osternest beinhaltet Müsliriegel, Osterhasenkekse, Ostereier, eine Bastelanleitung und vieles mehr. Für die Paar-Edition kann man unter vielen Produkten auswählen, beispielsweise einem Uhudlerfrizzante, Riebelchips und Ostereiern. Für Familien (4 bis 6 Personen) gibt’s unter anderem Kürbispesto, Kärntner Salami und Speck, Paprikasenf, Sirup und Ostereier. Im traditionellen Osterpaket finden sich Osterschinken, Krenwurze, Ostereier, Weihbrot, Most und Kräutersalz. Da das Kontingent begrenzt ist, wird um Bestellung bis Sonntag, 21. März gebeten.
Individuelles Osternest zusammenstellen
Wer auf der Website ein bisschen stöbern mag, kann sich sein Osternesterl auch ganz individuell zusammenstellen. Einfach in der Karte das gewünschte Produkt suchen und Betriebe in der Nähe finden. Striezel, Pinzen, Ostereier, Osterschinken und vieles mehr können mit einem Klick auf „Osterspezialitäten“ gefiltert werden.
Über AMA Genuss Region
Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert Gästen und Kunden die regionale Herkunft und beste Qualität der Lebensmittel, kurze Transportwege und die stets frische Zubereitung der Speisen. Die teilnehmenden bäuerlichen Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe halten klare Qualitätskriterien ein und werden von externen Kontrollstellen überprüft.
Schwein
PresseunterlagenRegionalesOsternesterl.zip | 16.03.2021 | Öffnen PresseunterlagenRegionalesOsternesterl.zipHerunterladen PresseunterlagenRegionalesOsternesterl.zip |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA-Gütesiegel wird 30 Jahre
Das AMA-Gütesiegel gibt es seit 30 Jahren. Seit seiner Einführung 1993 hat es sich als eine der bekanntesten Auszeichnungen im Lebensmittelbereich etabliert. 2024 liegt der Fokus auf dem AMA-Gütesiegel für Brot und Backwaren.
mehr erfahren
AMA-Käsekaiser: Beliebteste Statue der Milchbranche
Am 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen in der Grazer Helmut-List-Halle im Rahmen der AMA-Käsekaiser-Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen.
mehr erfahren
AMA-Marketing gewinnt beste Online-Kampagne
Der beliebte Werbepreis Standard EtatMaus geht im dritten Quartal 2023 an die AMA-Marketing für das Milchsujet aus der aktuellen Kampagne "Das hat einen Wert".
mehr erfahren
Tag des Apfels
Der Apfel zählt mit all seinen unterschiedlichen Sorten zum heimischen Lieblingsobst. Am meisten Äpfel werden in der Steiermark angebaut. Über 15 Kilogramm werden jährlich pro Person verspeist. Für dieses Jahr wird eine unterdurchschnittliche...
mehr erfahren
Gemeinschaftsverpflegung: Transparenz am Teller nimmt zu
Die AMA-Marketing setzt gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) die Richtlinie „Transparente Herkunft in der Gemeinschaftsverpflegung“ mit der Initiative „GUT ZU WISSEN“ bereits seit 2018 erfolgreich um.
mehr erfahren
Allerheiligen
Zu Allerheiligen wird an alle verstorbenen Menschen gedacht. Viele besuchen die Friedhöfe und schmücken die Gräber mit Blumen. Bei Pflanzen mit dem AMA-Gütesiegel kann man sich sicher sein, dass die Ware aus Österreich stammt.
mehr erfahren
AMA-Lukullus: Auszeichnung für die Fleischbranche
Mit dem AMA-Lukullus werden die besten – von der AMA-Marketing kontrollierten – Fleischerzeugnisse sowie herausragende Projekte und Unternehmen im Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala überreicht.
mehr erfahren
Am 16. Oktober ist Tag des Brotes
Der Tag des Brotes wird in vielen Ländern weltweit am 16. Oktober gefeiert. Aus diesem Anlass will die AMA-Marketing an die Wichtigkeit einer intakten und regionalen Versorgungskette erinnern.
mehr erfahren