
Osterhase bringt regionales Nesterl
Heuer bringt der Osterhase ein regionales Nesterl. Die Lafintztaler Bäuerinnen stellen Pakete mit Spezialitäten von AMA GENUSS REGION Betriebe zusammen. Bis Sonntag zu bestellen unter genussregionen.at
Die Nesterln sind als Familien-, Kinder- oder Paar-Edition erhältlich. Außerdem gibt’s ein traditionelles Osterpaket mit gekühlten Produkten.Das Kinder-Osternest beinhaltet Müsliriegel, Osterhasenkekse, Ostereier, eine Bastelanleitung und vieles mehr. Für die Paar-Edition kann man unter vielen Produkten auswählen, beispielsweise einem Uhudlerfrizzante, Riebelchips und Ostereiern. Für Familien (4 bis 6 Personen) gibt’s unter anderem Kürbispesto, Kärntner Salami und Speck, Paprikasenf, Sirup und Ostereier. Im traditionellen Osterpaket finden sich Osterschinken, Krenwurze, Ostereier, Weihbrot, Most und Kräutersalz. Da das Kontingent begrenzt ist, wird um Bestellung bis Sonntag, 21. März gebeten.
Individuelles Osternest zusammenstellen
Wer auf der Website ein bisschen stöbern mag, kann sich sein Osternesterl auch ganz individuell zusammenstellen. Einfach in der Karte das gewünschte Produkt suchen und Betriebe in der Nähe finden. Striezel, Pinzen, Ostereier, Osterschinken und vieles mehr können mit einem Klick auf „Osterspezialitäten“ gefiltert werden.
Über AMA Genuss Region
Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert Gästen und Kunden die regionale Herkunft und beste Qualität der Lebensmittel, kurze Transportwege und die stets frische Zubereitung der Speisen. Die teilnehmenden bäuerlichen Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe halten klare Qualitätskriterien ein und werden von externen Kontrollstellen überprüft.
Schwein
PresseunterlagenRegionalesOsternesterl.zip | 16.03.2021 | Öffnen PresseunterlagenRegionalesOsternesterl.zipHerunterladen PresseunterlagenRegionalesOsternesterl.zip |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA-Fleischforum 2023
Kaum ein Lebensmittel und dessen Produktion wird derzeit so intensiv debattiert wie Fleisch. Einmal jährlich diskutieren und informieren internationale Expertinnen und Experten beim AMA-Fleischforum über den Status Quo der Fleischwirtschaft und...
mehr erfahren
AMA-Milchforum 2023
Die Milchwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit Öster-reichs und ist maßgeblich am Erhalt des Grünlandes beteiligt. Aber wie fällt die Klimabilanz dieser agrarischen Schlüsselbranche aus, ist sie noch...
mehr erfahren
Muttertag: Blühende Auswahl aus Österreich
Der Muttertag nähert sich mit großen Schritten. Die österreichischen Gärtnereien bieten eine vielfältige Auswahl an blühenden regionalen Blumengeschenken, die die Herzen der Mütter hö-herschlagen lassen. Damit bereitet man nicht nur Freude und...
mehr erfahren
Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich
Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet Ende Mai. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und...
mehr erfahren
Weltmilchtag: Der Wert von Milch und Milchprodukten
Die österreichische Milchwirtschaft sichert die Lebensgrundlage von 23.178 Milchbauernfamilien sowie das Einkommen von rund 5.500 Menschen, die in den 75 Milchverarbeitungsbetrieben hier-zulande arbeiten. Betrachtet man die gesamte...
mehr erfahren
Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark
Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien auf. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Bio trotz Anspannung im Gesamtmarkt stabil
Anlässlich der Biofach in Nürnberg, der weltweiten Leitmesse für Bio, legt die AMA aktuelle Zahlen aus ihrem Haushaltspanel für Jänner bis Mai vor.
mehr erfahren
STELLUNGNAHME
Die aktuell medial verbreiteten, in einem Schlachthof aufgenommenen Bilder sind verstörend und wir verurteilen diesen Umgang mit Tieren auf das Schärfste.
mehr erfahren