
Neue Website beschreibt alle Fleischteilstücke
Die neue Website www.fleisch-teilstuecke.at beinhaltet Abbildungen aller Teile und aller Nebenprodukte (Knochen, Knorpel, Sehnen, Organe, Innereien) vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und der Pute. Anhand der logischen Zerlege-Hierachien, also beispielsweise von der Rinderhälfte übers Knöpfel hin zur Schale und den daraus geschnittenen Schnitzeln, findet der User das komplette heimische Sortiment. Übersichtlich sind jedes einzelne Teilstück und der gesamte Aufbau dargestellt. Mehr als dreihundert Artikel sind aufgelistet.
Neben den Teilstücken umfasst die neue Website auch Basis-Informationen über die landwirtschaftliche Erzeugung, das heimische Qualitätsmanagement und ein Anbieterverzeichnis aller relevanten Schlacht- und Zerlegebetriebe mit einfacher Funktion zur direkten Kontaktaufnahme.
Die Inhalte werden in neun Sprachen angeboten. Neben deutsch sind das die Sprachen wichtiger Exportmärkte, zB englisch, französisch, italienisch, russisch, südkoreanisch, japanisch und chinesisch.
„Die Teilstückseite ist ein wichtiges Instrument für den Export, aber auch für den Verkauf im Inland. Wir wenden uns mit dieser Information an den Lebensmittelhandel, C&C, Gastrozulieferer, Großküchen und Verarbeiter. Die abgebildeten Zuschnitte entsprechen dem „state of the art“ und haben Indikatorfunktionen für die Märkte. Die Website können auch Schulen im Bereich Landwirtschaft, Tourismus und Gastro als didaktisches Instrument für den Unterricht verwenden“, erklärt Rudolf Stückler, Marketing-Manager der AMA, das vielseitige Einsatzgebiet der Website.
Die Website ist für jedes Endgerät optimiert, also auch für den schnellen Blick aufs Handy gut geeignet. Skizze und Realbild helfen beim Einordnen und fürs Verständnis. Der gesamte Inhalt ist auch auf USB-Card und als Katalog erhältlich. Der Stick kann kostenlos in der AMA angefordert werden.
PresseunterlagenWebsiteFleischteilstuecke.zip | 15.03.2021 | Öffnen PresseunterlagenWebsiteFleischteilstuecke.zipHerunterladen PresseunterlagenWebsiteFleischteilstuecke.zip |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023
Bio, hohe Qualität und Nachhaltigkeit spielen eine nach wie vor wichtige Rolle beim täglichen Einkauf.
mehr erfahren
Neue Kampagne: „Das hat einen Wert“
Um den Wert von Lebensmitteln stärker ins Bewusstsein zu rufen, startet die AMA-Marketing eine neue Kampagne.
mehr erfahren
AMA-Marketing feiert Tag des Erdapfels
Erdäpfel können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Die Knollen sind in Österreich derart beliebt, dass es dafür sogar einen eigenen Festtag gibt. Am 18. September ist der „Tag des Erdapfels“.
mehr erfahren
AMA-Hoftafeln: Feierliche Verleihung auf der Rieder Messe
Die vier Schweine- und drei Rindermastbetriebe absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne Abweichungen von den Vorgaben.
mehr erfahren
AMA GENUSS REGION: Gelebte Herkunftskennzeichnung
Rund 1.400 Gastrobetriebe, die das AMA GENUSS REGION-Zeichen führen, setzen die Qualitäts- und Herkunftskennzeichnung bereits freiwillig um und bekennen sich dazu, überwiegend regional einzukaufen.
mehr erfahren
AMA-Marketing: Bio-Anteile im LEH bleiben stabil
Konsument:innen bleiben Bio-Lebensmitteln auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten treu. So kaufen laut RollAMA 98 Prozent aller Haushalte Bio-Lebensmittel. Im September starten auch wieder die Bio-Aktionstage.
mehr erfahren
Update zur Transparenz- und Qualitätsoffensive
Zu Jahresbeginn kündigte die AMA-Marketing eine umfassende Transparenz- und Qualitätsof-fensive an. Heute zieht sie Bilanz über die ersten sieben Monate.
mehr erfahren
AMA-Marketing feiert beliebtestes Gemüse
Anlässlich des Tags des Paradeisers am 8. August will die AMA-Marketing gerade in Zeiten des hohen Angebotsdrucks und der medialen Preisdiskussionen für Lebensmittel auf diese Gemüsesorte aufmerksam machen.
mehr erfahren