
Neue Website beschreibt alle Fleischteilstücke
Die neue Website www.fleisch-teilstuecke.at beinhaltet Abbildungen aller Teile und aller Nebenprodukte (Knochen, Knorpel, Sehnen, Organe, Innereien) vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und der Pute. Anhand der logischen Zerlege-Hierachien, also beispielsweise von der Rinderhälfte übers Knöpfel hin zur Schale und den daraus geschnittenen Schnitzeln, findet der User das komplette heimische Sortiment. Übersichtlich sind jedes einzelne Teilstück und der gesamte Aufbau dargestellt. Mehr als dreihundert Artikel sind aufgelistet.
Neben den Teilstücken umfasst die neue Website auch Basis-Informationen über die landwirtschaftliche Erzeugung, das heimische Qualitätsmanagement und ein Anbieterverzeichnis aller relevanten Schlacht- und Zerlegebetriebe mit einfacher Funktion zur direkten Kontaktaufnahme.
Die Inhalte werden in neun Sprachen angeboten. Neben deutsch sind das die Sprachen wichtiger Exportmärkte, zB englisch, französisch, italienisch, russisch, südkoreanisch, japanisch und chinesisch.
„Die Teilstückseite ist ein wichtiges Instrument für den Export, aber auch für den Verkauf im Inland. Wir wenden uns mit dieser Information an den Lebensmittelhandel, C&C, Gastrozulieferer, Großküchen und Verarbeiter. Die abgebildeten Zuschnitte entsprechen dem „state of the art“ und haben Indikatorfunktionen für die Märkte. Die Website können auch Schulen im Bereich Landwirtschaft, Tourismus und Gastro als didaktisches Instrument für den Unterricht verwenden“, erklärt Rudolf Stückler, Marketing-Manager der AMA, das vielseitige Einsatzgebiet der Website.
Die Website ist für jedes Endgerät optimiert, also auch für den schnellen Blick aufs Handy gut geeignet. Skizze und Realbild helfen beim Einordnen und fürs Verständnis. Der gesamte Inhalt ist auch auf USB-Card und als Katalog erhältlich. Der Stick kann kostenlos in der AMA angefordert werden.
Schwein
Download | ||
---|---|---|
PresseunterlagenWebsiteFleischteilstuecke.zip | 15.03.2021 | Öffnen PresseunterlagenWebsiteFleischteilstuecke.zipHerunterladen PresseunterlagenWebsiteFleischteilstuecke.zip |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Einkaufsverhalten 2020: Qualität und Regionalität werden wichtiger
Seit wenigen Tagen liegen die Marktdaten aus dem RollAMA Haushaltspanel für das vergangene Jahr vor.
mehr erfahren
Osterhase bringt regionales Nesterl
Heuer bringt der Osterhase ein regionales Nesterl. Die Lafintztaler Bäuerinnen stellen Pakete mit Speziali-täten von AMA GENUSS REGION Betriebe zusammen. Bis Sonntag zu bestellen unter genussregionen.at
mehr erfahren
4,80 Euro pro Monat für Eier
242 Eier verbrauchen die Konsumenten in Österreicher durchschnittlich im Jahr. Rund ein Zehntel des Jahresverbrauches werden rund um Ostern verspeist. AMA-Gütesiegel-Richtlinien gibt es auch für gefärbte Ostereier und Eiprodukte für die...
mehr erfahren
33 Euro mehr pro Haushalt für Bio-Lebensmittel
Bio hat im Jahr 2020 nochmals kräftig zugelegt und erstmals zehn Prozent Marktanteil erreicht.
mehr erfahren
"Goldener Erdapfel" verliehen
Heimische Sorten auf Platz 1
mehr erfahren
Agrarexporte im ersten Halbjahr 2020 besser als erwartet
Die vergangenen Monate waren für heimische Produzenten sehr schwierig. Nun liegen die Export-Daten für das erste Halbjahr vor. Sie zeigen ein positives Bild.
mehr erfahren
AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse
Auch wenn die Sieger heuer nicht bei einer Gala ausgezeichnet werden können, die besten Käse des Landes stehen fest und wurden mit dem AMA-Käsekaiser ausgezeichnet.
mehr erfahren
Adventkränze gibt’s beim Gärtner und Floristen
Trotz zweitem Lockdown braucht niemand um den Adventkranz fürchten. Die heimischen Gärtnereien und Floristen sind mit Adventkränzen, Gestecken, Weihnachtssternen und Accessoires für die weihnachtliche Deko gerüstet und liefern auch gerne.
mehr erfahren