
Käse-Schulbuch der AMA mit Pädagogik-Award ausgezeichnet
In Berlin wurden vor kurzem die diesjährigen Comenius-EduMedia-Siegel und -Medaillen vergeben. Eine Auszeichnung geht nach Österreich, und zwar an die AMA für das Käse-Lehrbuch „Easy Cheesy“.
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) würdigt mit diesem Siegel herausragende digitale Bildungsmedien. Fast 200 Hersteller, Verlage und Autoren aus 14 Ländern reichten ihre Projekte ein, um sie einem herstellerneutralen Qualitätscheck unterziehen zu lassen. Ausgezeichnete digitale Bildungsmedien müssen nach pädagogischen, didaktischen, ästhetischen und technischen Kriterien konzipiert und realisiert sein. Die AMA gewann den Award in der Kategorie „Wirtschaftliche und kaufmännische Bildung, IT-, Kommunikations- und Medienbildung“.
Easy Cheesy wurde als Schulbuch zur Ausbildung von diplomierten Käsekennerinnen und Käsekennern entwickelt. Es wird in Tourismusfachschulen, Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, Höheren Lehranstalten für Tourismus, Berufsschulen, Hotelfachschulen und Land- und forstwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in der zweiten oder dritten Schulstufe eingesetzt. Das Schulbuch wurde erstmals 2016 vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft approbiert und in die österreichische Schulbuchaktion aufgenommen.
Neue Version inkludiert Online-App
Für das Schuljahr 2020/2021 wurde es neu aufgelegt und vollständig überarbeitet. Ein Aufgabenteil zur Festigung des Gelernten wurde direkt im Lehrbuch integriert und eine Online-Version via App erstellt. Die App beinhaltet über 500 Lernkarten und 200 Quizfragen bzw. animiert zu Quizduellen mit Gleichgesinnten. Sämtliche Inhalte wurden an die zeitgemäßen Kriterien des kompetenzorientierten Lernens angepasst. Dabei werden die Kompetenzen “Wiedergeben & Verstehen”, “Anwenden & Verarbeiten” bzw. “Analysieren & Entwickeln” unterschieden.
Käsewissen steigert Käsekultur
Mit einer seit über zwanzig Jahren gemeinsam mit den Lehrenden entwickelten Aus- und Weiterbildung von Käsebotschafter:innen, will die AMA das Wissen über Käse steigern und die Käsekompetenz in der Gastronomie und im Handel forcieren. Den mittlerweile im Lehrplan verankerten Gegenstand „Diplomierte(r) Käsekenner(in)“ absolvieren jährlich rund tausend Schüler:innen mit einer kommissionellen Prüfung und erhalten danach ein Zertifikat, das bei ihrem beruflichen Einstieg eine bedeutende Zusatzqualifikation bildet.
Schwein
Cover AMA Easy Cheesy | 06.07.2022 | Öffnen Cover AMA Easy CheesyHerunterladen Cover AMA Easy Cheesy |
Innenseite AMA Easy Cheesy | 06.07.2022 | Öffnen Innenseite AMA Easy CheesyHerunterladen Innenseite AMA Easy Cheesy |
Comenius-Siegel 2022 | 06.07.2022 | Öffnen Comenius-Siegel 2022Herunterladen Comenius-Siegel 2022 |
PA AMA-Käsebuch erhält Pädagogik-Auszeichnung | 06.07.2022 | Öffnen PA AMA-Käsebuch erhält Pädagogik-AuszeichnungHerunterladen PA AMA-Käsebuch erhält Pädagogik-Auszeichnung |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA verurteilt Zustände in Korneuburger Schweinemastbetrieb
Die AMA distanziert sich klar von den Zuständen am Korneuburger Schweinemastbetrieb. Der Betrieb wurde bereits gestern für das AMA-Gütesiegel gesperrt, finanzielle Sanktionen werden folgen. Die AMA will das Kontrollsystem nachschärfen und...
mehr erfahren
Österreich Werbung und AMA GENUSS REGION mit gemeinsamer Kulinarik-Kampagne „Genussreise durch Österreich“
Die Österreich Werbung und AMA GENUSS REGION kooperieren auch 2022, um Österreichs Image als Kulinarik-Destination weiter zu stärken.
mehr erfahren
Bio trotz Anspannung im Gesamtmarkt stabil
Anlässlich der Biofach in Nürnberg, der weltweiten Leitmesse für Bio, legt die AMA aktuelle Zahlen aus ihrem Haushaltspanel für Jänner bis Mai vor.
mehr erfahren
Mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe im AMA-Gütesiegel per 2024
Im gestrigen Fachgremium Milch und Milchprodukte einigten sich die Teilnehmer auf ein Ende der dauernden Anbindehaltung aller Rinder im AMA-Gütesiegel-Programm Milch per 1. Jänner 2024.
mehr erfahren
AMA begrüßt Gespräch zur Tierhaltungskennzeichnung
Mit Branchen abgestimmter Entwurf liegt vor
mehr erfahren
RollAMA 2021: Trends im Überblick
Das zweite Jahr der Corona-Pandemie war wie 2020 von mehreren Lockdowns und Unsicherheiten geprägt.
mehr erfahren
TV begleitet Jungbauern Schritt für Schritt zur Direktvermarktung
Zu sehen ab 30. März auf genussregionen.at oder hektar.tv
mehr erfahren
Das GENUSS-FESTIVAL kehrt zurück
Drei Tage Genuss im Herzen Wiens.
mehr erfahren