
AMA-Lukullus: neue Wettbewerbe und Kategorien
Wer in der Fleischbranche Rang und Namen hat, fand sich bei der Austrian Meat Award-Gala in Linz ein. Die AMA vergab hohe Auszeichnungen für vorbildliche Unternehmen und Projekte zur Qualitätserhöhung, Geschäfte und Produkte.
Statt wie ursprünglich im Herbst 2021 geplant, vergab die AMA die Lukulli coronabedingt heuer im Frühjahr. Geehrt wurden herausragende Leistungen und vorbildliche Projekte zur Qualitätsverbesserung von Fleisch, die besten AMA-zertifizierten Fleischerzeugnisse und Verkaufsgeschäfte, denen Qualität ein besonderes Anliegen ist. Erstmals wurde auch ein AMA-Lukullus für den besten Fleisch-Direktvermarkter und die beste Fleischerei im Programm AMA GENUSS REGION verliehen. „Die Prämierungen sind sichtbare Anerkennungen für die Fleischwirtschaft in ihrem Streben nach höchster Qualität. Das stärkt das Image der Branche, vor allem aber stärkt es das Vertrauen der Konsumenten“, gratulierte Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.
AMA-Lukullus für Leistungen und Projekte
Der Fleischverarbeiter Hütthaler in Oberösterreich ist seit vier Generationen für Qualität und Innovationen bekannt. Eines dieser Projekte ist Hütthalers Hofkultur. Das ganzheitliche Programm stellt hohe Ansprüche an die mehr als vierzig Schweine- und Rinderbauern aus der Region, an deren Stallungen und an das Tierwohl, das tägliche Arbeiten und den Umgang mit den Tieren. Geschäftsführer Florian Hütthaler garantiert eine gesicherte Abnahme und Preise. In Schwanenstadt wurde ein innovativer Schlachtbetrieb nach anerkannten Tierwohl-Standards neu errichtet. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird das gesamte Tier verarbeitet.
Vor mehr als 15 Jahren wurde das Programm „Gustino Stroh“ als eines der ersten Markenprogramme im Fleischbereich ins Leben gerufen. „Die teilnehmenden Betriebe waren zu Beginn echte Exoten“, erklärt Johann Schlederer, Geschäftsführer der VLV Vermarktungsgesellschaft. Auch in der Umsetzung des AMA-Moduls „mehr Tierwohl“ gehört dieses Programm zu den Pionieren. Die Schweine werden in Gruppen mit wesentlich höherem Platzangebot und auf eingestreuten Liegeflächen gehalten.
Cult Beef startete vor rund zehn Jahren als echte Innovation für die Gastronomie. Das kräftig schmeckende, zarte Kalbinnenfleisch hat sich einen Namen unter den Wirten und Gastrogroßhändlern gemacht. Rund hundert Landwirte nehmen am Programm teil, ihre Namen stehen auf jedem einzelnen Teilstück. Das garantiert höchstmögliche Transparenz. „Die lange Reifezeit und hohe Qualität, die perfekten Zuschnitte und homogene Teilstückgrößen prädestinieren Cult Beef für den Einsatz in der gehobenen Gastronomie“, erklärt Johannes Minihuber, Geschäftsführer der OÖ Rinderbörse.
AMA-Lukullus für die besten Verkaufsstandorte
Seit Sommer 2020 zeichnet das Gütesiegel AMA GENUSS REGION hohe Qualität und gesicherte Regionalität bei bäuerlichen Direktvermarktern und Manufakturen aus. Diese alternativen Vertriebswege wurden erstmals in den Lukullus-Wettbewerb aufgenommen und ihre Verkaufsstellen begutachtet.
Der AMA-Lukullus für den besten AMA GENUSS REGION Direktvermarkter geht anden Hofladen Gstach. Ulrike Gstach ist Bäuerin, Fleischermeisterin und Fleischsommeliere am Erlebnisbauernhof in Rankweil in Vorarlberg. 75 Muttersauen und 800 Mastschweine werden hier geboren, aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet und im eigenen Hofladen vermarktet. Kunden aus ganz Vorarlberg und dank Webshop über die Landesgrenzen hinaus schätzen das breite Sortiment an Frischfleisch, Fleischwaren und dazu passenden Convenience-Produkten. „Mir ging es beim Wettbewerb nicht ums Gewinnen“, meint die Fleischexpertin. Viel wichtiger war ihr, durch die Begutachtung und Bewertung besser zu werden. Den AMA-Lukullus hat sie sich – gerade deshalb – mehr als verdient.
Der AMA-Lukullus für die beste AMA GENUSS REGION Fleischerei geht an Josef Mosshammer in Graz. Der Fleischermeister und Fleischsommelier ist ein Verfechter der regionalen Landwirtschaft. „Wir haben die Verpflichtung, unseren Bauern eine Bühne zu bieten und über sie zu sprechen“, ist Mosshammer von der regionalen Qualität begeistert. Er bietet in seinem Geschäft ein wahres Einkaufserlebnis mit einem Sortiment, das keine Wünsche offenlässt – bis hin zum „Essen im Glas“, hausgemachte Gerichte, die nur durch Pasteurisieren haltbar gemacht werden. Der Fleischer wollte sein Geschäft von unabhängigen Experten überprüfen lassen, um zu sehen, „ob wir so gut sind, wie wir glauben.“
Rund siebzig Geschäfte bewarben sich in drei Kategorien um den AMA-Lukullus für die besten Fleisch- und Feinkostabteilungen im Lebensmittelhandel. Eine Expertenjury nahm die Theken bei unangemeldeten Store-Checks unter die Lupe. Anhand einer Checkliste bewerteten sie den Gesamteindruck des Sortiments, die Präsentation der Produkte, den Umgang mit der Ware sowie die Fachkompetenz des Personals.
Kategorie | Preisträger |
LEH bis 900 m² Verkaufsfläche | SPAR Gourmet, Schwarzenbergplatz, Wien |
LEH bis 2000 m² Verkaufsfläche | INTERSPAR am Schottentor, Wien |
LEH über 2000 m²Verkaufsfläche | EUROSPAR Prauchner, Pöchlarn |
AMA-Lukullus für Fleischerzeugnisse
Der Wettbewerb um die besten AMA-zertifizierten Fleischerzeugnisse wurde gänzlich neu konzipiert. Der Auszeichnung mit dem AMA-Lukullus liegt ein vierstufiges Ermittlungsverfahren zugrunde. Per Los wurden aus der breiten Palette der Fleischerzeugnisse die drei Artikelgruppen
Pikantwurst, Frühstücksspeck und Kaminwurzen gezogen.
In der zweiten Stufe erfolgte eine Auswahl der Produkte nach objektiven Kriterien aus dem AMA-Gütesiegel- bzw. AMA-Biosiegel-Sortiment. Danach traf eine Expertenjury eine Vorauswahl. Anhand eines standardisierten Sensorik-Schemas wurden die Fleischwaren anonymisiert verkostet. Die besten Drei je Kategorie schafften es zum vierten und letzten Schritt, nämlich zur Verkostung durch Konsumenten. 200 Personen beurteilten die vorausgewählten Produkte hinsichtlich Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Der AMA-Lukullus geht an das Produkt mit der besten Konsumentenbewertung. „Es gibt einige Produktwettbewerbe, aber keine, die Hersteller- und Handelsmarken sowie eine Verkostung durch Konsumenten beinhalten. Das gibt unserem Wettbewerb um den AMA-Lukullus Alleinstellung“, erklärt Martin Greßl, Leiter des AMA-Qualitätsmanagement das neue Verfahren.
Kategorie | Preisträger |
Pikantwurst | Extra Pikant, TANN St. Pölten |
Frühstücksspeck | Innviertler Frühstücksspeck, REITER Innviertler Fleischwaren |
Kaminwurzen | Ex aequo Kaminwurzen, REITER Innviertler Fleischwaren Tiroler Kaminwurzerl, Handl Tyrol |
Schwein
PA Lukullus -Auszeichnung | 11.05.2022 | Öffnen PA Lukullus -AuszeichnungHerunterladen PA Lukullus -Auszeichnung |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA-Fleischforum 2023
Kaum ein Lebensmittel und dessen Produktion wird derzeit so intensiv debattiert wie Fleisch. Einmal jährlich diskutieren und informieren internationale Expertinnen und Experten beim AMA-Fleischforum über den Status Quo der Fleischwirtschaft und...
mehr erfahren
AMA-Milchforum 2023
Die Milchwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit Öster-reichs und ist maßgeblich am Erhalt des Grünlandes beteiligt. Aber wie fällt die Klimabilanz dieser agrarischen Schlüsselbranche aus, ist sie noch...
mehr erfahren
Muttertag: Blühende Auswahl aus Österreich
Der Muttertag nähert sich mit großen Schritten. Die österreichischen Gärtnereien bieten eine vielfältige Auswahl an blühenden regionalen Blumengeschenken, die die Herzen der Mütter hö-herschlagen lassen. Damit bereitet man nicht nur Freude und...
mehr erfahren
Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich
Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet Ende Mai. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und...
mehr erfahren
Weltmilchtag: Der Wert von Milch und Milchprodukten
Die österreichische Milchwirtschaft sichert die Lebensgrundlage von 23.178 Milchbauernfamilien sowie das Einkommen von rund 5.500 Menschen, die in den 75 Milchverarbeitungsbetrieben hier-zulande arbeiten. Betrachtet man die gesamte...
mehr erfahren
Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark
Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien auf. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Landwirtschaft und Klima
Zwei Jahre hat sich die AMA intensiv mit den Auswirkungen der Land- und Lebensmittelwirtschaft auf das Klima beschäftigt. Jetzt liegt eine wissenschaftlich fundierte Abschlussarbeit vor.
mehr erfahren
AMA-Marketing: Mehr Kontrollen in Geflügelmast
Unlängst bekannt gewordene Missstände auf einem steirischen Hühnermastbetrieb haben Folgen: Die AMA-Marketing beauftragte umgehend weitere Kontrollen. Bei diesen unangekündigen Spot-Audits lagen weder systematische Abweichungen noch...
mehr erfahren