
AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse
Ende September fand die dreitägige Jury-Sitzung für den AMA-Käsekaiser statt. Corona bedingt ermittelten heuer elf Sensorikexperten aus Österreich und Bayern die besten Käse unter den 145 Einreichungen. Mehr als die Hälfte der Juroren waren Käsemeister heimischer Käsereien. Über die 15 Innovationen entschieden zehn Vertreter aus dem Handel und Kulinarikjournalisten.
Da heuer keine AMA-Käsekaiser-Gala stattfinden kann, wurden die Trophäen in den letzten Tagen von einer kleinen Delegation der AMA-Marketing direkt an die Betriebe überreicht. Die begehrten Statuen wurden in zehn Kategorien verliehen: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse mild-fein, Schnittkäse g’schmackig, Schnittkäse würzig-kräftig, Hartkäse, Bio-Käse, Käsespezialität und -traditionen sowie Innovation. Außerdem wurde der beliebteste österreichische Käse in Deutschland gekrönt. Die Kategorie Bio-Käse war heuer besonders hart umkämpft. Erstmalig gingen vier Sieger ex aequo und punktegleich aus der Verkostung hervor.
Bewertet wurden Aussehen, Teigbeschaffenheit, Konsistenz, Geruch und natürlich der Geschmack. Maximal 100 Punkte konnten pro Käse vergeben werden. Zusätzlich musste jede Bewertung erläutert werden. In der Kategorie Innovation wurden Idee und Konzept der Produktneuheit beurteilt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der schwierigen Umstände unseren alljährigen Wettbewerb zum AMA-Käsekaiser durchführen konnten. Er dient der Standortbestimmung für die Produzenten und ist ein wichtiges Instrument in der Kommunikation am Heimmarkt und im Export. Alle Einzelergebnisse werden den Produzenten zur Verfügung gestellt und bestätigen bzw. fördern eine hohe Produktqualität heimischer Käsesorten. Die Sieger dürfen die Auszeichnung mit dem AMA-Käsekaiser 2021 nun ein Jahr in der Bewerbung verwenden“, erklärt Peter Hamedinger, Marketing-Manager der AMA.
Der Wettbewerb zum AMA-Käsekaiser hat eine lange Tradition, ebenso wie die Käsekultur Österreichs. Beeindruckend ist auch die Vielfalt. Österreich kann sich nahtlos in große Käsenationen wie Frankreich oder Schweiz einreihen. Mehr als 700 verschiedene Käse werden hierzulande produziert. Sie alle sind auf www.kaeseproduzenten.com aufgelistet und detailliert beschrieben.
DIE AMA-KÄSEKAISER
Kategorie: Frischkäse |
|
SalzburgMilch Premium Frischkäse Natur | SalzburgMilch, Betrieb Salzburg |
|
|
Kategorie: Weichkäse |
|
Berggold 1886 fein & würzig | Geschwister Bantel |
|
|
Kategorie: Schnittkäse mild-fein |
|
Ländle Rahmkäse | Vorarlberg Milch |
|
|
Kategorie: Schnittkäse g’schmackig |
|
Spielberger Premium | Obersteirische Molkerei |
|
|
Kategorie: Schnittkäse würzig-kräftig |
|
Ländle Klostertaler - extra reif | Vorarlberg Milch |
|
|
Kategorie: Hartkäse |
|
Mölltaler Almkäse | Kärntnermilch |
|
|
Kategorie: Bio-Käse |
|
Bio Erzherzog Johann | Obersteirische Molkerei |
Schärdinger Bio Bergfex | Berglandmilch, Betrieb Voitsberg |
Bio Wiesenmilch Almkäse | Kärntnermilch |
Woerle Bio Frischkäse Kräuter | Gebrüder Woerle |
|
|
Kategorie: Innovation |
|
Granitbeißer - Der Mediterrane | Die Käsemacher |
|
|
Kategorie: Käsespezialität und -traditionen |
|
Tirol Milch Urtyroler | Tirol Milch Wörgl |
|
|
Kategorie: Beliebtester österreichischer Käse in Deutschland |
|
Ländle Weinkäse | Vorarlberg Milch |
|
|
GruppenfotoSiegerkäse.jpg | 10.11.2020 | Öffnen GruppenfotoSiegerkäse.jpgHerunterladen GruppenfotoSiegerkäse.jpg |
PAKäsekaiser2020.pdf | 17.11.2020 | Öffnen PAKäsekaiser2020.pdfHerunterladen PAKäsekaiser2020.pdf |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA-Gütesiegel wird 30 Jahre
Das AMA-Gütesiegel gibt es seit 30 Jahren. Seit seiner Einführung 1993 hat es sich als eine der bekanntesten Auszeichnungen im Lebensmittelbereich etabliert. 2024 liegt der Fokus auf dem AMA-Gütesiegel für Brot und Backwaren.
mehr erfahren
AMA-Käsekaiser: Beliebteste Statue der Milchbranche
Am 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen in der Grazer Helmut-List-Halle im Rahmen der AMA-Käsekaiser-Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen.
mehr erfahren
AMA-Marketing gewinnt beste Online-Kampagne
Der beliebte Werbepreis Standard EtatMaus geht im dritten Quartal 2023 an die AMA-Marketing für das Milchsujet aus der aktuellen Kampagne "Das hat einen Wert".
mehr erfahren
Tag des Apfels
Der Apfel zählt mit all seinen unterschiedlichen Sorten zum heimischen Lieblingsobst. Am meisten Äpfel werden in der Steiermark angebaut. Über 15 Kilogramm werden jährlich pro Person verspeist. Für dieses Jahr wird eine unterdurchschnittliche...
mehr erfahren
Gemeinschaftsverpflegung: Transparenz am Teller nimmt zu
Die AMA-Marketing setzt gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) die Richtlinie „Transparente Herkunft in der Gemeinschaftsverpflegung“ mit der Initiative „GUT ZU WISSEN“ bereits seit 2018 erfolgreich um.
mehr erfahren
Allerheiligen
Zu Allerheiligen wird an alle verstorbenen Menschen gedacht. Viele besuchen die Friedhöfe und schmücken die Gräber mit Blumen. Bei Pflanzen mit dem AMA-Gütesiegel kann man sich sicher sein, dass die Ware aus Österreich stammt.
mehr erfahren
AMA-Lukullus: Auszeichnung für die Fleischbranche
Mit dem AMA-Lukullus werden die besten – von der AMA-Marketing kontrollierten – Fleischerzeugnisse sowie herausragende Projekte und Unternehmen im Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala überreicht.
mehr erfahren
Am 16. Oktober ist Tag des Brotes
Der Tag des Brotes wird in vielen Ländern weltweit am 16. Oktober gefeiert. Aus diesem Anlass will die AMA-Marketing an die Wichtigkeit einer intakten und regionalen Versorgungskette erinnern.
mehr erfahren