AMA
Teilnehmer

AMA-Hoftafeln an Top-Betriebe verliehen

Acht Top-Unternehmen der Schweine- und Rinderbranche wurden mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet.

Sie absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne Abweichungen von den Vorgaben. Auch zwei Direktvermarkter aus dem Programm AMA GENUSS REGION bekamen eine Hoftafel überreicht.

 

In Österreich nehmen mehr als 42.500 landwirtschaftliche Betriebe am AMA-Gütesiegelprogramm teil. Diese Betriebe werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Mit der Hoftafel werden jene AMA-Gütesiegel-Betriebe ausgezeichnet, deren letzte beiden Kontrollen keinerlei Beanstandungen ergeben haben.  

 

Folgende Betriebe wurden mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet:

Rindermastbetriebe

  • Gertraud und Gerhard WEINBERGER aus Gilgenberg am Weilhart/OÖ
  • Josef MAIER aus Eberschwang/OÖ
  • Johannes MAYRHOFER aus Katsdorf/OÖ
  • Christine und Christoph KÖPPL aus Gramastetten/OÖ

Schweinemastbetriebe

  • Brigitte und Gernot SERGL aus Aschach an der Stey/OÖ
  • Daniel SANDBERGER aus Heiligenberg/OÖ – voraussichtlich ja
  • Christoph ECKERSTORFER aus Pennewang/OÖ
  • Petra BAUER aus Peuerbach/OÖ

 

Die emaillierten Hoftafeln sind 35 x 35 cm groß und aus hochwertigem witterungsbeständigen Material gefertigt, sodass sie auch im Freien angebracht werden können. Bei jeder Tafel handelt es sich um ein nummeriertes Einzelstück, womit besondere Anerkennung und Wertschätzung ausgedrückt wird.

Diese Auszeichnung soll die teilnehmenden Betriebe einerseits zu überdurchschnittlichen Leistungen motivieren und andererseits besondere Bemühungen belohnen. Die Tafeln sollen auch künftig Ansporn für laufende und weitere Verbesserungen sein und nicht zuletzt die hohen Leistungen der Landwirtschaft für die Gesellschaft insgesamt kommunizieren.

 

Hoftafel Gütesiegel AMA GENUSS REGION

Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ist das Gütesiegel AMA GENUSS REGION ein drittes offizielles Zeichen. Teilnehmende Betriebe – bäuerliche Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen sowie Gastronomie und Hotellerie – erhalten bei Aufnahme in das Programm eine AMA GENUSS REGION-Hoftafel überreicht. Basis für Aufnahme sind die Richtlinien für das von der EU anerkannte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem.

 

Folgenden Betriebe wurden im Programm aufgenommen:

 

Direktvermarkter

  • Susanne und Andreas HOFFELNER aus Kremsmünster/OÖ

 

Die Direktvermarkter verwenden bei der Herstellung ihrer Produkte Rohstoffe vom eigenen Betrieb. Das wird regelmäßig von externen Kontrollstellen überprüft. Die teilnehmenden Betriebe profitieren von der gemeinsamen Strategie in der Kommunikation und Vermarktung.

 

Über die AMA-Marketing:

Die AMA-Marketing GesmbH ist die österreichische Plattform für Qualität, Absatzförderung und Kommunikation bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Sie zeichnet Spitzenleistungen in der Lebensmittelwirtschaft mit dem AMA-Gütesiegel, dem AMA-Biosiegel und dem AMA GENUSS REGION Siegel aus. Ihre Aufgaben sind gesetzlich geregelt. Die Finanzierung erfolgt über Agrarmarketingbeiträge der Landwirte, Mittel der Europäischen Union sowie Gebühren der Lizenznehmer.

Die RollAMA ist die rollierende Agrarmarktanalyse der AMA-Marketing in Zusammenarbeit mit der GfK und KeyQUEST Marktforschung. Basis ist das GFK-Haushaltspanel. Dabei führen 2.800 österreichische Haushalte Aufzeichnungen über ihre Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel (inkl. Hofer und Lidl). Die RollAMA-Daten umfassen die Warengruppen Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Erdäpfel, Eier, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, aber nicht Brot und Gebäck.

 

 

 

Schwein

Schwein
Kristijana Lastro

Unternehmenskommunikation

Tel: +43 50 3151 404
2022
Pressemitteilung

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative
19.09.2023

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023

Bio, hohe Qualität und Nachhaltigkeit spielen eine nach wie vor wichtige Rolle beim täglichen Einkauf.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
08.09.2023

AMA-Hoftafeln: Feierliche Verleihung auf der Rieder Messe

Die vier Schweine- und drei Rindermastbetriebe absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne Abweichungen von den Vorgaben.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
14.09.2023

Neue Kampagne: „Das hat einen Wert“

Um den Wert von Lebensmitteln stärker ins Bewusstsein zu rufen, startet die AMA-Marketing eine neue Kampagne.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
15.09.2023

AMA-Marketing feiert Tag des Erdapfels

Erdäpfel können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Die Knollen sind in Österreich derart beliebt, dass es dafür sogar einen eigenen Festtag gibt. Am 18. September ist der „Tag des Erdapfels“.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
01.09.2023

AMA-Marketing: Bio-Anteile im LEH bleiben stabil

Konsument:innen bleiben Bio-Lebensmitteln auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten treu. So kaufen laut RollAMA 98 Prozent aller Haushalte Bio-Lebensmittel. Im September starten auch wieder die Bio-Aktionstage.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
23.08.2023

AMA GENUSS REGION: Gelebte Herkunftskennzeichnung

Rund 1.400 Gastrobetriebe, die das AMA GENUSS REGION-Zeichen führen, setzen die Qualitäts- und Herkunftskennzeichnung bereits freiwillig um und bekennen sich dazu, überwiegend regional einzukaufen.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
16.08.2023

Update zur Transparenz- und Qualitätsoffensive

Zu Jahresbeginn kündigte die AMA-Marketing eine umfassende Transparenz- und Qualitätsof-fensive an. Heute zieht sie Bilanz über die ersten sieben Monate.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
07.08.2023

AMA-Marketing feiert beliebtestes Gemüse

Anlässlich des Tags des Paradeisers am 8. August will die AMA-Marketing gerade in Zeiten des hohen Angebotsdrucks und der medialen Preisdiskussionen für Lebensmittel auf diese Gemüsesorte aufmerksam machen.

mehr erfahren