
AMA-Hoftafeln an Top-Betriebe verliehen
Sie absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne Abweichungen von den Vorgaben. Auch zwei Direktvermarkter aus dem Programm AMA GENUSS REGION bekamen eine Hoftafel überreicht.
In Österreich nehmen mehr als 42.500 landwirtschaftliche Betriebe am AMA-Gütesiegelprogramm teil. Diese Betriebe werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Mit der Hoftafel werden jene AMA-Gütesiegel-Betriebe ausgezeichnet, deren letzte beiden Kontrollen keinerlei Beanstandungen ergeben haben.
Folgende Betriebe wurden mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet:
Rindermastbetriebe
- Gertraud und Gerhard WEINBERGER aus Gilgenberg am Weilhart/OÖ
- Josef MAIER aus Eberschwang/OÖ
- Johannes MAYRHOFER aus Katsdorf/OÖ
- Christine und Christoph KÖPPL aus Gramastetten/OÖ
Schweinemastbetriebe
- Brigitte und Gernot SERGL aus Aschach an der Stey/OÖ
- Daniel SANDBERGER aus Heiligenberg/OÖ – voraussichtlich ja
- Christoph ECKERSTORFER aus Pennewang/OÖ
- Petra BAUER aus Peuerbach/OÖ
Die emaillierten Hoftafeln sind 35 x 35 cm groß und aus hochwertigem witterungsbeständigen Material gefertigt, sodass sie auch im Freien angebracht werden können. Bei jeder Tafel handelt es sich um ein nummeriertes Einzelstück, womit besondere Anerkennung und Wertschätzung ausgedrückt wird.
Diese Auszeichnung soll die teilnehmenden Betriebe einerseits zu überdurchschnittlichen Leistungen motivieren und andererseits besondere Bemühungen belohnen. Die Tafeln sollen auch künftig Ansporn für laufende und weitere Verbesserungen sein und nicht zuletzt die hohen Leistungen der Landwirtschaft für die Gesellschaft insgesamt kommunizieren.
Hoftafel Gütesiegel AMA GENUSS REGION
Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ist das Gütesiegel AMA GENUSS REGION ein drittes offizielles Zeichen. Teilnehmende Betriebe – bäuerliche Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen sowie Gastronomie und Hotellerie – erhalten bei Aufnahme in das Programm eine AMA GENUSS REGION-Hoftafel überreicht. Basis für Aufnahme sind die Richtlinien für das von der EU anerkannte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem.
Folgenden Betriebe wurden im Programm aufgenommen:
Direktvermarkter
- Susanne und Andreas HOFFELNER aus Kremsmünster/OÖ
Die Direktvermarkter verwenden bei der Herstellung ihrer Produkte Rohstoffe vom eigenen Betrieb. Das wird regelmäßig von externen Kontrollstellen überprüft. Die teilnehmenden Betriebe profitieren von der gemeinsamen Strategie in der Kommunikation und Vermarktung.
Über die AMA-Marketing:
Die AMA-Marketing GesmbH ist die österreichische Plattform für Qualität, Absatzförderung und Kommunikation bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Sie zeichnet Spitzenleistungen in der Lebensmittelwirtschaft mit dem AMA-Gütesiegel, dem AMA-Biosiegel und dem AMA GENUSS REGION Siegel aus. Ihre Aufgaben sind gesetzlich geregelt. Die Finanzierung erfolgt über Agrarmarketingbeiträge der Landwirte, Mittel der Europäischen Union sowie Gebühren der Lizenznehmer.
Die RollAMA ist die rollierende Agrarmarktanalyse der AMA-Marketing in Zusammenarbeit mit der GfK und KeyQUEST Marktforschung. Basis ist das GFK-Haushaltspanel. Dabei führen 2.800 österreichische Haushalte Aufzeichnungen über ihre Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel (inkl. Hofer und Lidl). Die RollAMA-Daten umfassen die Warengruppen Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Erdäpfel, Eier, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, aber nicht Brot und Gebäck.
Schwein
Bundesminister Norbert Totschnig und AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr überreichten die Hoftafeln an die neun oberösterreichischen Betriebe. | 25.11.2022 | Öffnen Bundesminister Norbert Totschnig und AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr überreichten die Hoftafeln an die neun oberösterreichischen Betriebe.Herunterladen Bundesminister Norbert Totschnig und AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr überreichten die Hoftafeln an die neun oberösterreichischen Betriebe. |
PA AMA-Hoftafeln an Top-Betriebe verliehen | 25.11.2022 | Öffnen PA AMA-Hoftafeln an Top-Betriebe verliehenHerunterladen PA AMA-Hoftafeln an Top-Betriebe verliehen |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Landwirtschaft und Klima
Zwei Jahre hat sich die AMA intensiv mit den Auswirkungen der Land- und Lebensmittelwirtschaft auf das Klima beschäftigt. Jetzt liegt eine wissenschaftlich fundierte Abschlussarbeit vor.
mehr erfahren
Käse-Schulbuch der AMA mit Pädagogik-Award ausgezeichnet
In Berlin wurden vor kurzem die diesjährigen Comenius-EduMedia-Siegel und -Medaillen vergeben. Eine Auszeichnung geht nach Österreich, und zwar an die AMA für das Käse-Lehrbuch „Easy Cheesy“.
mehr erfahren
RollAMA-Motivanalyse: Regionalität trotz Teuerung gefragt
Eine RollAMA-Motivanalyse unter fast 1.900 Haushalten in Österreich ergibt, dass Regionali-tät weiterhin ein zentrales Einkaufskriterium für die Konsument:innen ist.
mehr erfahren
Österreich Werbung und AMA GENUSS REGION mit gemeinsamer Kulinarik-Kampagne „Genussreise durch Österreich“
Die Österreich Werbung und AMA GENUSS REGION kooperieren auch 2022, um Österreichs Image als Kulinarik-Destination weiter zu stärken.
mehr erfahren
Bio schreibt konstante Erfolgsgeschichte
Der Zugang zu Bio hat in den letzten zehn Jahren entscheidende Veränderungen erfahren.
mehr erfahren
Bio trotz Anspannung im Gesamtmarkt stabil
Anlässlich der Biofach in Nürnberg, der weltweiten Leitmesse für Bio, legt die AMA aktuelle Zahlen aus ihrem Haushaltspanel für Jänner bis Mai vor.
mehr erfahren
STELLUNGNAHME
Die aktuell medial verbreiteten, in einem Schlachthof aufgenommenen Bilder sind verstörend und wir verurteilen diesen Umgang mit Tieren auf das Schärfste.
mehr erfahren
Mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe im AMA-Gütesiegel per 2024
Im gestrigen Fachgremium Milch und Milchprodukte einigten sich die Teilnehmer auf ein Ende der dauernden Anbindehaltung aller Rinder im AMA-Gütesiegel-Programm Milch per 1. Jänner 2024.
mehr erfahren