
AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossen
Heute wurde die Novelle des AMA-Gesetzes im Ministerrat beschlossen. Erstmals werden auch die für Versorgungssicherheit unverzichtbaren Acker- und Getreideflächen ins Qualitätssystem und ins Marketing eingebunden.
„Das AMA-Gütesiegel ist die stärkste Marke der Landwirtschaft. Es bringt eine nachvollziehbare und transparente Differenzierung von Qualitäten und Herkünften. Unsere Qualitäts- und Herkunftssicherung können wir jetzt dank der neuen gesetzlichen Regelungen weiterentwickeln. Das Ziel ist klar: Als Taktgeber stehen wir für permanente Qualitätsverbesserungen im Interesse von Konsumenten, Handel und Landwirtschaft“, erklärt AMA-Marketing Geschäftsführer Michael Blass. „Wir können in Zukunft darauf aufbauen, dass sich alle Sektoren der Landwirtschaft an einer ambitionierten Qualitätsstrategie samt zeitgemäßem Agrarmarketing beteiligen.“
Beitragssystem breit und zukunftsorientiert aufgestellt
Das Agrarmarketing der AMA wird über Marketingbeiträge finanziert. Seit Österreichs EU-Mitgliedschaft spielt es bei der Kommunikation von landwirtschafts- und lebensmittelrelevanten Aspekten sowie für die Absatzförderung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen im In- und Ausland eine wesentliche Rolle. Mit der Einbindung des Acker- und Getreidebaus in das Marketingsystem wird das Agrarmarketing auf die notwendige breite Basis gestellt. Das ermöglicht die ganzheitliche Kommunikation von Qualitäts- und Herkunftsthemen über alle für die Versorgungssicherheit wesentlichen Sektoren. Den AMA-Marketingbeiträgen stehen vielfältige Leistungen für Konsumenten und Betriebe und damit deutliche Mehrwerte für uns alle gegenüber.
Mehr Wertschätzung für Landwirtschaft erzeugen
„Unser Ziel ist es, die Bekanntheit und das hohe Vertrauen in das AMA-Gütesiegel zum Nutzen der Getreidewirtschaft einzusetzen. Denn das AMA-Gütesiegel differenziert qualitativ abgesicherte Produkte mit nachvollziehbarer Herkunft von anderen Angeboten auf unseren Märkten“ sagt Christina Mutenthaler, designierte Geschäftsführerin der AMA-Marketing ab 1.1.2023. „Wichtig ist uns auch, die vielfältigen Leistungen der gesamten Landwirtschaft für Umwelt, Natur, Klima und Tierwohl verstärkt zu kommunizieren und so das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten in die qualitativ hochwertigen Lebensmittel unserer Landwirtinnen und Landwirte weiter auszubauen und zu festigen.“
Rückfragehinweis:
Kristijana Lastro
Unternehmenskommunikation
Fix: +43 50 3151-401
Mobil: +43 664 837 64 20
E-Mail: presse(at)amainfo.at
Über die AMA-Marketing:
Die AMA-Marketing GesmbH ist die österreichische Plattform für Qualität, Absatzförderung und Kommunikation bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Sie zeichnet Spitzenleistungen in der Lebensmittelwirtschaft mit dem AMA-Gütesiegel, dem AMA-Biosiegel und dem AMA GENUSS REGION Siegel aus. Ihre Aufgaben sind gesetzlich geregelt. Die Finanzierung erfolgt über Agrarmarketingbeiträge der Landwirte, Mittel der Europäischen Union sowie Gebühren der Lizenznehmer.
Schwein
PA: AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossen | 17.11.2022 | Öffnen PA: AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossenHerunterladen PA: AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossen |
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Landwirtschaft und Klima
Zwei Jahre hat sich die AMA intensiv mit den Auswirkungen der Land- und Lebensmittelwirtschaft auf das Klima beschäftigt. Jetzt liegt eine wissenschaftlich fundierte Abschlussarbeit vor.
mehr erfahren
Österreich Werbung und AMA GENUSS REGION mit gemeinsamer Kulinarik-Kampagne „Genussreise durch Österreich“
Die Österreich Werbung und AMA GENUSS REGION kooperieren auch 2022, um Österreichs Image als Kulinarik-Destination weiter zu stärken.
mehr erfahren
Bio schreibt konstante Erfolgsgeschichte
Der Zugang zu Bio hat in den letzten zehn Jahren entscheidende Veränderungen erfahren.
mehr erfahren
Bio trotz Anspannung im Gesamtmarkt stabil
Anlässlich der Biofach in Nürnberg, der weltweiten Leitmesse für Bio, legt die AMA aktuelle Zahlen aus ihrem Haushaltspanel für Jänner bis Mai vor.
mehr erfahren
STELLUNGNAHME
Die aktuell medial verbreiteten, in einem Schlachthof aufgenommenen Bilder sind verstörend und wir verurteilen diesen Umgang mit Tieren auf das Schärfste.
mehr erfahren
Mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe im AMA-Gütesiegel per 2024
Im gestrigen Fachgremium Milch und Milchprodukte einigten sich die Teilnehmer auf ein Ende der dauernden Anbindehaltung aller Rinder im AMA-Gütesiegel-Programm Milch per 1. Jänner 2024.
mehr erfahren
AMA-Marketing ordnet Videoüberwachung in Schlachthof an
Umsetzung der Maßnahmen für mehr Transparenz
mehr erfahren
RollAMA: Markttrends im Wandel
Aktuelle Daten aus dem RollAMA Haushaltspanel für 2022 zeigen, wie die Corona-Krise, der Krieg in Europa und die höchste Inflation seit 1974 das tägliche Leben und das Kaufverhalten der Menschen in Österreich beeinflussen.
mehr erfahren