
AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossen
Heute wurde die Novelle des AMA-Gesetzes im Ministerrat beschlossen. Erstmals werden auch die für Versorgungssicherheit unverzichtbaren Acker- und Getreideflächen ins Qualitätssystem und ins Marketing eingebunden.
„Das AMA-Gütesiegel ist die stärkste Marke der Landwirtschaft. Es bringt eine nachvollziehbare und transparente Differenzierung von Qualitäten und Herkünften. Unsere Qualitäts- und Herkunftssicherung können wir jetzt dank der neuen gesetzlichen Regelungen weiterentwickeln. Das Ziel ist klar: Als Taktgeber stehen wir für permanente Qualitätsverbesserungen im Interesse von Konsumenten, Handel und Landwirtschaft“, erklärt AMA-Marketing Geschäftsführer Michael Blass. „Wir können in Zukunft darauf aufbauen, dass sich alle Sektoren der Landwirtschaft an einer ambitionierten Qualitätsstrategie samt zeitgemäßem Agrarmarketing beteiligen.“
Beitragssystem breit und zukunftsorientiert aufgestellt
Das Agrarmarketing der AMA wird über Marketingbeiträge finanziert. Seit Österreichs EU-Mitgliedschaft spielt es bei der Kommunikation von landwirtschafts- und lebensmittelrelevanten Aspekten sowie für die Absatzförderung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen im In- und Ausland eine wesentliche Rolle. Mit der Einbindung des Acker- und Getreidebaus in das Marketingsystem wird das Agrarmarketing auf die notwendige breite Basis gestellt. Das ermöglicht die ganzheitliche Kommunikation von Qualitäts- und Herkunftsthemen über alle für die Versorgungssicherheit wesentlichen Sektoren. Den AMA-Marketingbeiträgen stehen vielfältige Leistungen für Konsumenten und Betriebe und damit deutliche Mehrwerte für uns alle gegenüber.
Mehr Wertschätzung für Landwirtschaft erzeugen
„Unser Ziel ist es, die Bekanntheit und das hohe Vertrauen in das AMA-Gütesiegel zum Nutzen der Getreidewirtschaft einzusetzen. Denn das AMA-Gütesiegel differenziert qualitativ abgesicherte Produkte mit nachvollziehbarer Herkunft von anderen Angeboten auf unseren Märkten“ sagt Christina Mutenthaler, designierte Geschäftsführerin der AMA-Marketing ab 1.1.2023. „Wichtig ist uns auch, die vielfältigen Leistungen der gesamten Landwirtschaft für Umwelt, Natur, Klima und Tierwohl verstärkt zu kommunizieren und so das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten in die qualitativ hochwertigen Lebensmittel unserer Landwirtinnen und Landwirte weiter auszubauen und zu festigen.“
Rückfragehinweis:
Kristijana Lastro
Unternehmenskommunikation
Fix: +43 50 3151-401
Mobil: +43 664 837 64 20
E-Mail: presse(at)amainfo.at
Über die AMA-Marketing:
Die AMA-Marketing GesmbH ist die österreichische Plattform für Qualität, Absatzförderung und Kommunikation bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Sie zeichnet Spitzenleistungen in der Lebensmittelwirtschaft mit dem AMA-Gütesiegel, dem AMA-Biosiegel und dem AMA GENUSS REGION Siegel aus. Ihre Aufgaben sind gesetzlich geregelt. Die Finanzierung erfolgt über Agrarmarketingbeiträge der Landwirte, Mittel der Europäischen Union sowie Gebühren der Lizenznehmer.
Schwein
PA: AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossen | 17.11.2022 | Öffnen PA: AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossenHerunterladen PA: AMA-Gesetzesnovelle im Ministerrat beschlossen |
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023
Bio, hohe Qualität und Nachhaltigkeit spielen eine nach wie vor wichtige Rolle beim täglichen Einkauf.
mehr erfahren
AMA-Hoftafeln: Feierliche Verleihung auf der Rieder Messe
Die vier Schweine- und drei Rindermastbetriebe absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne Abweichungen von den Vorgaben.
mehr erfahren
Neue Kampagne: „Das hat einen Wert“
Um den Wert von Lebensmitteln stärker ins Bewusstsein zu rufen, startet die AMA-Marketing eine neue Kampagne.
mehr erfahren
AMA-Marketing feiert Tag des Erdapfels
Erdäpfel können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Die Knollen sind in Österreich derart beliebt, dass es dafür sogar einen eigenen Festtag gibt. Am 18. September ist der „Tag des Erdapfels“.
mehr erfahren
AMA GENUSS REGION: Gelebte Herkunftskennzeichnung
Rund 1.400 Gastrobetriebe, die das AMA GENUSS REGION-Zeichen führen, setzen die Qualitäts- und Herkunftskennzeichnung bereits freiwillig um und bekennen sich dazu, überwiegend regional einzukaufen.
mehr erfahren
AMA-Marketing: Bio-Anteile im LEH bleiben stabil
Konsument:innen bleiben Bio-Lebensmitteln auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten treu. So kaufen laut RollAMA 98 Prozent aller Haushalte Bio-Lebensmittel. Im September starten auch wieder die Bio-Aktionstage.
mehr erfahren
Update zur Transparenz- und Qualitätsoffensive
Zu Jahresbeginn kündigte die AMA-Marketing eine umfassende Transparenz- und Qualitätsof-fensive an. Heute zieht sie Bilanz über die ersten sieben Monate.
mehr erfahren
AMA-Marketing feiert beliebtestes Gemüse
Anlässlich des Tags des Paradeisers am 8. August will die AMA-Marketing gerade in Zeiten des hohen Angebotsdrucks und der medialen Preisdiskussionen für Lebensmittel auf diese Gemüsesorte aufmerksam machen.
mehr erfahren