Adventkränze gibt’s beim Gärtner und Floristen
Gärtnereien mit eigener Produktion dürfen im Lockdown vor Ort verkaufen. Floristen dürfen ihre Geschäfte nicht öffnen, sind aber trotzdem für ihre Kunden da. So gut wie alle Gärtnereien und Floristen bieten einen Lieferservice an, viele haben auch Online-Shops.
„Weil wir in den nächsten Wochen so viel zu Hause sein werden wie noch nie, sehnen wir uns besonders nach einem heimeligen Ambiente. Ein schön gestalteter Adventkranz, Weihnachtssterne oder andere blühende Dekoration können uns in den nächsten Wochen helfen, die Stimmung und das Wohlbefinden zu heben“, erklärt Micaela Schantl vom AMA-Blumenmarketing.
Mehr Informationen siehe www.zumgaertner.at
PAAdventkränzebeimGärnterundFloristen.pdf | 17.11.2020 | Öffnen PAAdventkränzebeimGärnterundFloristen.pdfHerunterladen PAAdventkränzebeimGärnterundFloristen.pdf |
Weihnachtsstern.JPG | 17.11.2020 | Öffnen Weihnachtsstern.JPGHerunterladen Weihnachtsstern.JPG |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA verurteilt Zustände in Korneuburger Schweinemastbetrieb
Die AMA distanziert sich klar von den Zuständen am Korneuburger Schweinemastbetrieb. Der Betrieb wurde bereits gestern für das AMA-Gütesiegel gesperrt, finanzielle Sanktionen werden folgen. Die AMA will das Kontrollsystem nachschärfen und...
mehr erfahren
AMA begrüßt Gespräch zur Tierhaltungskennzeichnung
Mit Branchen abgestimmter Entwurf liegt vor
mehr erfahren
RollAMA 2021: Trends im Überblick
Das zweite Jahr der Corona-Pandemie war wie 2020 von mehreren Lockdowns und Unsicherheiten geprägt.
mehr erfahren
TV begleitet Jungbauern Schritt für Schritt zur Direktvermarktung
Zu sehen ab 30. März auf genussregionen.at oder hektar.tv
mehr erfahren
Das GENUSS-FESTIVAL kehrt zurück
Drei Tage Genuss im Herzen Wiens.
mehr erfahren
AMA-Lukullus: neue Wettbewerbe und Kategorien
Projekte, Unternehmen, Geschäfte und Produkte der Fleischbranche wurden ausgezeichnet
mehr erfahren
AMA-Milchsymposium 2022: Zum Wohle des Tieres, lasst uns unsere Haltung ändern!
Konsumenten legen zunehmend Wert auf Tierwohl Mehr Tierwohl braucht mehr Wertschätzung – und zukunftsweisende Strategien
mehr erfahren
Weltmilchtag am 1. Juni
44 Euro pro Monat für Milch und Milchprodukte
mehr erfahren