AMA
Teilnehmer

25 Jahre AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse

Die besten Käse des Landes stehen fest und wurden mit dem AMA-Käsekaiser prämiert. Ausgezeichnet wurden auch der Käsesommelier des Jahres und die besten Feinkost-Lehrlinge im Lebensmitteleinzelhandel. Seit 25 Jahren wird hervorragende Käsequalität mit dem AMA-Käsekaiser ins Rampenlicht gestellt.

Der Prämierung geht eine zweitägige Jury-Sitzung voraus. Achtzig Juroren bestimmten aus 170 Einreichungen über die Nominierung der engeren Auswahl, 19 Käsemeister verkosteten in einem zweiten Durchgang die Besten der Besten. Die begehrten Statuen wurden in elf Kategorien verliehen: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse mild-fein, Schnittkäse g’schmackig, Schnittkäse würzig-kräftig, Hartkäse bis und älter als fünf Monate, Bio-Käse, Käsespezialität. Bewertet wurden Aussehen, Teigbeschaffenheit, Konsistenz, Geruch und natürlich der Geschmack. Maximal hundert Punkte konnten pro Käse vergeben werden. Zusätzlich musste jede Bewertung erläutert werden.

Darüber hinaus nahm die Jury neun innovative Ideen und Konzepte unter die Lupe und kürte die Käseneuheit des Jahres. In einem Online-Voting mit mehr als 6.200 Teilnehmern wurde der beliebteste österreichische Käse in Deutschland gewählt. Auch er wurde mit einem Käsekaiser belohnt.

 

25 Jahre AMA-Käsekaiser
„Zum 25. Mal zeichnen wir die hervorragende Qualität unserer Käse aus. Mit dem AMA-Käsekaiser möchten wir die Arbeit, das Wissen und Können der heimischen Molkereiwirtschaft würdigen. Ihre Produkte und das Bouquet an Vielfalt überzeugen Konsumenten in Österreich und in der ganzen Welt“, gratuliert Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.

 

Auszeichnung in herausfordernden Zeiten besonders wichtig
Auch wenn eine physische Gala heuer nicht möglich war, wollte die AMA die Veranstaltung nicht ausfallen lassen und verlegte die Überreichung kurzerhand ins Internet. „Bei der Auszeichnung der besten Käse können wir einfach kein Jahr auslassen, denn die qualitätsvolle Produktion geht trotz Lockdowns weiter und hat es sich umso mehr verdient, unter diesen herausfordernden Rahmenbedingungen gewürdigt zu werden“, erklärt Peter Hamedinger, Marketing-Manager der AMA. Die Auszeichnung mit dem AMA-Käsekaiser dürfen die Sieger nun ein Jahr lang in ihrem Marketing verwenden. Die Gala steht zum Nachsehen unter www.amainfo.at zur Verfügung.

 

Käsesommelier des Jahres
Zum Käsesommelier des Jahres wurde Harald Weidacher gekürt. Der Tiroler war viele Jahre auf Kreuzfahrtschiffen in internationalen Gewässern unterwegs. Sein kulinarischer Lehrmeister ist die ganze Welt. Auf einer dieser Kreuzfahrten startete seine Begeisterung für Käse, die er mit der Ausbildung zum Käsesommelier auf fundierte fachliche Beine stellte. Seine anschließende Ausbildung zum Milch- und Käsesensoriker und seine Mitgliedschaft in der internationalen Käsegilde machen ihn zum gefragten Juror für Käsebewertungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterrichtet er an den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser in St. Johann in Tirol und gibt sein umfangreiches Wissen gerne an die nächste Generation von Käseexperten weiter. Für seine langjährigen Verdienste um die Käsekultur wurde er nun als Käsesommelier des Jahres ausgezeichnet.

 

AMA-Lehrlingswettbewerb Käsetheke
Dass man sich um den Nachwuchs keine Sorgen machen muss, zeigt auch der neue AMA-Lehrlingswettbewerb. 168 junge Menschen, die im Lebensmitteleinzelhandel ihre Ausbildung im Bereich Feinkost machen, absolvierten in den Sommermonaten einen mehrstufigen Wettbewerb. Zuerst mussten sie ihr Wissen in einem Online-Quiz unter Beweis stellen. Danach zeigten die Finalisten ihr praktisches Können der Käsesensorik und Präsentation beim Bundesfinale in Bad Ischl. Kathrin Hinterleitner, Lehrling bei Eurospar in Rohrbach, ging als Siegerin in diesem neu ins Leben gerufenen Wettbewerb hervor. „Die Mitarbeitenden der Feinkosttheken sind das Bindeglied zwischen unseren Kunden und dem Sortiment. Solche Wettbewerbe heben das Image der Lehre im LEH und unterstreichen die hohe Service-Kompetenz“, freut sich Hans K. Reisch, SPAR-Vorstand, über den Erfolg der SPAR-Lehrlinge beim heurigen Wettbewerb.

 

Alle Sieger und die Veranstaltung zum Nachsehen finden Sie unter: https://amainfo.at/konsumenten/aktuelles/kaesekaiser-2022

 

Schwein

Schwein

Dokument

Datum

Presseaussendung Käsekaiser ausgezeichnet01.12.2021Öffnen Presseaussendung Käsekaiser ausgezeichnetHerunterladen Presseaussendung Käsekaiser ausgezeichnet
Kristijana Lastro

Unternehmenskommunikation

Tel: +43 50 3151 404
2021
Pressemitteilung

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative
14.12.2022

AMA verurteilt Vorkommnisse in Steirischem Geflügelmastbetrieb

Die AMA-Marketing übt substantielle Kritik an den Vorkommnissen in einem Steirischen Geflügel-mastbetrieb, die derzeit Gegenstand von medialen Veröffentlichungen sind. Nach Bekanntwerden der Missstände wurden umgehend AMA-Kontrollorgane zum...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
15.12.2022

AMA-Marketing nimmt Stellung zur Geflügelmast

Eine Tierschutzorganisation hat kürzlich Aufnahmen aus dem Sommer dieses Jahres veröf-fentlicht. Darauf ist zu sehen, dass Hühner überfahren werden. Weitere Vorwürfe betreffen den Umgang mit toten Tieren und die Nutzung schnellwachsender Rassen....

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
03.01.2023

AMA-Marketing: Mehr Kontrollen in Geflügelmast

Unlängst bekannt gewordene Missstände auf einem steirischen Hühnermastbetrieb haben Folgen: Die AMA-Marketing beauftragte umgehend weitere Kontrollen. Bei diesen unangekündigen Spot-Audits lagen weder systematische Abweichungen noch...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
13.01.2023

AMA-Forum 2023: Auftakt zum gemeinsamen Gestalten der Zukunft

„Auftakt!“ war der Titel des AMA-Forums 2023 der AMA-Marketing, das am 12. Jänner statt-gefunden hat. Die seit 1.1.2023 neue Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek präsen-tierte gemeinsam mit ihrem Team die Eckpfeiler des Arbeitsprogramms...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
24.06.2022

AMA verurteilt Zustände in Korneuburger Schweinemastbetrieb

Die AMA distanziert sich klar von den Zuständen am Korneuburger Schweinemastbetrieb. Der Betrieb wurde bereits gestern für das AMA-Gütesiegel gesperrt, finanzielle Sanktionen werden folgen. Die AMA will das Kontrollsystem nachschärfen und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
19.01.2023

AMA: Österreichs Agrar-Außenhandel 2022 trotz erschwerter Bedingungen nachhaltig auf Erfolgskurs

AMA-Marketing setzt in Zielmärkten verstärkt auf Kooperationen mit dem Handel

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
07.07.2022

Käse-Schulbuch der AMA mit Pädagogik-Award ausgezeichnet

In Berlin wurden vor kurzem die diesjährigen Comenius-EduMedia-Siegel und -Medaillen vergeben. Eine Auszeichnung geht nach Österreich, und zwar an die AMA für das Käse-Lehrbuch „Easy Cheesy“.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
31.01.2023

RollAMA-Motivanalyse: Regionalität trotz Teuerung gefragt

Eine RollAMA-Motivanalyse unter fast 1.900 Haushalten in Österreich ergibt, dass Regionali-tät weiterhin ein zentrales Einkaufskriterium für die Konsument:innen ist.

mehr erfahren