AMA
Teilnehmer

Weitere Milchprodukte

Frisch, säuerlich, cremig, süß, warm, kalt, sehr kalt, zum Trinken, zum Schlecken, zum Essen. Milch ist außerordentlich vielseitig. Hier einige weitere Milchprodukte.

Weitere Milchprodukte

ProduktSchlagobers und Sauerrahm

In der Molkerei wird die angelieferte Rohmilch in Magermilch und Milchfett, also den Rahm, getrennt. Wird der Rahm mit Bakterien gesäuert, entsteht Sauerrahm.

ProduktAcidophilusmilch

Acidophilusmilch ist Milch mit dem Zusatz von speziellen Acidophilus-Bakterien. Sie gilt als besonders bekömmlich.

ProduktMolke

Molke ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Käse und Topfen entsteht. Sie enthält viel Eiweiß und Milchzucker. Molke ist in mehreren Sorten und mit unterschiedlichen Fruchtzugaben erhältlich.

ProduktSauermilchprodukte

Die Basis aller Sauermilchprodukte ist mit Bakterien gesäuerte Milch. Sauermilchprodukte sind in mehreren Sorten und mit unterschiedlichen Fruchtzugaben erhältlich.

ProduktButtermilch

Buttermilch ist eigentlich „nur“ ein Nebenprodukt der Butterherstellung. Bei dieser wird der Rahm so lange geschlagen, bis die winzigen Fettkugeln aus ihren Eiweißhüllen „platzen“ und sich zu Butterkörnern zusammenschließen. Werden die Körner zu Butter „zusammengeknetet“, entstehen daraus einerseits die Butter und andererseits die Buttermilch. Mit rund einem Prozent Fett ist sie, anders als ihr Name suggeriert, sehr kalorienarm. Dennoch enthält Buttermilch alle wichtigen Inhaltsstoffe der Milch.

Küchentipps

Schlagobers schlagen

Schlagobers muss kühl gelagert werden, damit es nicht klumpt. Andernfalls wird es beim Schlagen nicht steif. Vorsicht! Wird Obers zu lange geschlagen, erhält man statt luftigem Schlagobers flaumige Butter.

Haltbarkeit

Eine Orientierung für die Dauer der Haltbarkeit ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Es gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem das ungeöffnete Lebensmittel bei korrekter Lagerung seine spezifischen Eigenschaften, also Geruch, Geschmack, Konsistenz und Farbe, garantiert behält. Bis zum Ende des MHD sind Milchprodukte immer von erstklassiger Qualität. Meistens behalten sie ihre Frische auch noch einige Tage über die Mindesthaltbarkeit hinaus. Bevor man Milchprodukte wegwirft, empfiehlt es sich deshalb, ihre Qualität immer durch Riechen und Schmecken zu überprüfen. Sollten sie wirklich nicht mehr gut sein, ist es kaum möglich, das nicht zu bemerken!