Joghurt-Vielfalt
Naturjoghurt gibt es von 0,5-10 % in verschiedenen Fettstufen. Des Weiteren unterscheidet man zwischen löffelfestem und cremigem Joghurt. Löffelfestigkeit entsteht durch die Reifung im Becher und weil das Joghurt nach dem Dickwerden nicht mehr umgerührt wird.
Mild oder säuerlich - Der Zusatz „mild“ bedeutet, dass anstelle der stark säuernden Lactobacillus bulgaricus-Kulturen mild säuernder Lactobacillus acidophilus oder Lactobacillus bifidus eingesetzt werden.
Kefir wird aus Milch unter Zusatz sogenannter Kefir-Körner hergestellt. Diese enthalten ebenfalls Milchsäurebakterien und zusätzlich Hefekulturen. Die Milchsäurebakterien verarbeiten - gleich wie bei Joghurt - einen Teil des Milchzuckers zu Milchsäure und Aromen. Die Hefen sind dafür verantwortlich, dass Milchzucker zu Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Dadurch erhält Kefir seinen typisch spritzigen Geschmack.
Interessante Artikel
Bitte auswählen

Güte mit klaren Regeln...

Klare Regeln im Stall...
Für Milchbauern gibt es klare Vorgaben, zum Beispiel...
mehr erfahren
Saubere Arbeit...
Gerade bei Milch ist absolute Hygiene entscheidend. Das AMA-Gütesiegel gibt von der Stallhygiene bis zur Lagerung klare Kriterien vor.
mehr erfahren
Gutes Futter, gute Milch...
Milchkühe von AMA-Gütesiegel-Landwirten bekommen hauptsächlich Futter vom eigenen Hof. Zugekauftes Futter muss als „pastus+ AMA-Gütesiegel tauglich“ gekennzeichnet sein. Milchkühe werden in Österreich gentechnikfrei gefüttert.
mehr erfahren
Kontrolle
Mitarbeiter der AMA-Abteilung Qualitätsmanagement kontrollieren, gemeinsam mit unabhängigen Kontrollstellen, jährlich einige tausend landwirtschaftliche Betriebe. Dabei wird anhand zahlreicher Kriterien ganz genau geprüft, ob die gesetzlichen...
mehr erfahren
Joghurt ist nicht gleich Joghurt...
Natur- und Fruchtjoghurt, das mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet wurde, entspricht höchsten Qualitätskriterien.
mehr erfahren
Häufige Fragen zum AMA-Gütesiegel

Frische Milch auf Reisen...
Damit frische Milch auch frisch bleibt, wird sie nach dem Melken sofort gekühlt und kommt im Kühlwagen auf schnellstem Weg in die Molkerei.
mehr erfahren