AMA
Teilnehmer

Sauermilchkäse

Mit 40 Prozent Trockenmasseanteil schaffen die aus Magertopfen gewonnenen, temperiert gereiften und oft gewürzten Käse die Quadratur des Kreises. Sie sind fettarm und dennoch ziemlich das G’schmackigste, was man sich vorstellen kann.

Herstellung

Aus fünf bis sechs Litern Milch wird ein Kilogramm Sauermilchkäse. In der Molkerei werden der rohen oder pasteurisierten Milch Milchsäurekulturen beigemengt. Die Milch gerinnt und wird zu einer gallertigen Masse, die mit der Käselyra auf Erbsengröße geschnitten wird. Der sich vom festen Bestandteil (Käsebruch) trennende flüssige Anteil ist die Molke. Der Sauermilchtopfen wird in verschiedenste Formen abgefüllt und anschließend ca. zwei Wochen gereift. 

Wissenswert
Käse mit dem AMA-Gütesiegel muss auch am letzten Tag der Mindesthaltbarkeit noch ausgezeichnet schmecken.

  • Beigaben: Krustenbrote sind wunderbare Begleiter zu Sauermilchkäse.
  • Alkoholische Getränke: Sauermilchkäse ist kein Weinfreund. Es empfehlen sich stark aromatische Biere, kräftiger Most oder Schnaps.
  • Alkoholfreie Getränke: Mineralwasser ist das ideale Begleitgetränk für Sauermilchkäse.