Herstellung
Aus 13 bis 15 Litern Milch wird ein Kilogramm Hartkäse. In der Molkerei wird der rohen, bzw. pasteurisierten Milch Lab beigemengt. Die Milch gerinnt und wird zu einer gallertigen Masse, die mit der Käselyra auf Weizenkorngröße geschnitten wird. Anschließend wird der Käsebruch in Tüchern oder Formen gepresst. Dadurch wird die Molke vom Käse getrennt. Die Oberfläche festigt sich. Der in Form gebrachte Käsebruch, so genannter „grüner Käse“, wird ins Salzbad gelegt. Während der Reifezeit wird er regelmäßig gepflegt. Während der Reifezeit braucht er regelmäßige Pflege. Die Käsepflege ist sehr aufwändig. Der Käse muss regelmäßig gewaschen, gebürstet und gewendet werden. Wie lange der Käse reifen muss, hängt von der Sorte ab. Die Spanne reicht hier von drei Monate bis zwei Jahre.