AMA
Teilnehmer
Milchvieh Betrieb

Mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe im AMA-Gütesiegel per 2024

Im gestrigen Fachgremium Milch und Milchprodukte einigten sich die Teilnehmer auf ein Ende der dauernden Anbindehaltung aller Rinder im AMA-Gütesiegel-Programm Milch per 1. Jänner 2024.

Laut Gesetz ist die dauernde Anbindehaltung von Rindern in Neubauten seit 2005 verboten. In früher errichteten Stallungen ist sie in Ausnahmefällen noch bis 2030 erlaubt, wenn die örtlichen oder geografischen Gegebenheiten einen Umbau in einen Laufstall oder einen Weidegang nicht möglich machen.

 

Zahlreiche Molkereien beziehen aufgrund der Forderungen der Märkte nur mehr Milch von Lieferanten ohne dauernde Anbindehaltung. Für weitere Verbesserungen der Tierhaltungsstandards und um den Anforderungen in Österreich und auf den Exportmärkten gerecht zu werden, hat sich die AMA-Marketing entschlossen, das Verbot der dauernden Anbindehaltung früher umzusetzen. Die Anbindehaltung mit Weide, Auslauf oder sonstiger Bewegungsmöglichkeit an weniger als 90 Tagen pro Jahr ist im AMA-Gütesiegel-Programm Milch ab 1. Jänner 2024 nicht mehr zulässig. Die entsprechenden Vorschläge für die Richtlinienänderung wurde in den vergangenen Monaten mit den Branchenvertretern erarbeitet. Der Beschluss fiel gestern im zuständigen Fachgremium der AMA.

 

„Damit setzt das AMA-Gütesiegel gemeinsam mit der Branche einen weiteren Schritt bei der Weiterentwicklung einer Tierhaltung, die von Konsumenten anerkannt wird. So wie mit unserem Masterplan Schwein, der einen früheren Ausstieg aus dem Vollspaltenboden im AMA-Gütesiegel vorsieht, möchten wir auch bei der Milchviehhaltung Taktgeber sein“, erklärt Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.

Schwein

Schwein

Dokument

Datum

PA Ende dauernde Anbindehaltung im AMA-Gütesiegel per 202428.07.2022Öffnen PA Ende dauernde Anbindehaltung im AMA-Gütesiegel per 2024Herunterladen PA Ende dauernde Anbindehaltung im AMA-Gütesiegel per 2024
Kristijana Lastro

Unternehmenskommunikation

Tel: +43 50 3151 404
2022
Pressemitteilung

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative
02.06.2023

AMA-Fleischforum 2023

Kaum ein Lebensmittel und dessen Produktion wird derzeit so intensiv debattiert wie Fleisch. Einmal jährlich diskutieren und informieren internationale Expertinnen und Experten beim AMA-Fleischforum über den Status Quo der Fleischwirtschaft und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
01.06.2023

AMA-Milchforum 2023

Die Milchwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit Öster-reichs und ist maßgeblich am Erhalt des Grünlandes beteiligt. Aber wie fällt die Klimabilanz dieser agrarischen Schlüsselbranche aus, ist sie noch...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
09.05.2023

Muttertag: Blühende Auswahl aus Österreich

Der Muttertag nähert sich mit großen Schritten. Die österreichischen Gärtnereien bieten eine vielfältige Auswahl an blühenden regionalen Blumengeschenken, die die Herzen der Mütter hö-herschlagen lassen. Damit bereitet man nicht nur Freude und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
25.05.2023

Weltmilchtag: Der Wert von Milch und Milchprodukten

Die österreichische Milchwirtschaft sichert die Lebensgrundlage von 23.178 Milchbauernfamilien sowie das Einkommen von rund 5.500 Menschen, die in den 75 Milchverarbeitungsbetrieben hier-zulande arbeiten. Betrachtet man die gesamte...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
05.05.2023

Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich

Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet Ende Mai. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
18.04.2023

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark

Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien auf. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative

Landwirtschaft und Klima

Zwei Jahre hat sich die AMA intensiv mit den Auswirkungen der Land- und Lebensmittelwirtschaft auf das Klima beschäftigt. Jetzt liegt eine wissenschaftlich fundierte Abschlussarbeit vor.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
14.12.2022

AMA verurteilt Vorkommnisse in Steirischem Geflügelmastbetrieb

Die AMA-Marketing übt substantielle Kritik an den Vorkommnissen in einem Steirischen Geflügel-mastbetrieb, die derzeit Gegenstand von medialen Veröffentlichungen sind. Nach Bekanntwerden der Missstände wurden umgehend AMA-Kontrollorgane zum...

mehr erfahren