AMA
Teilnehmer

AMA-Marketing ordnet Videoüberwachung in Schlachthof an

Umsetzung der Maßnahmen für mehr Transparenz

Seit Jahresbeginn arbeitet die AMA-Marketing verstärkt am Einsatz digitaler Tools in ihrem Kontrollwesen. Nun geht sie in die Umsetzung und veranlasst eine Videoüberwachung bei dem steirischen Geflügel-Schlachtbetrieb zu installieren.

 

Die AMA-Marketing hat bereits Anfang des Jahres angekündigt, das Kontrollsystem durch den Einsatz von Digitalisierungsmaßnahmen weiter zu verbessern. Das geschieht nun in dem Schlachtbetrieb, der seit Anfang der Woche in der Öffentlichkeit steht. Der Betrieb hat von nun an besonders tierschutzrelevante Bereiche der Geflügelschlachtung mit Videoaufzeichnungen zu überwachen. Mit der Einführung einer kameragestützten Überwachung wird mehr Transparenz während des Schlachtvorgangs erreicht. Die tierschutzrelevanten Videoaufzeichnungen sind regelmäßig von Fachleuten auszuwerten. Das hat zum einen präventive Wirkung. Andererseits ermöglicht es im Falle von Fehlverhalten schnelleres Eingreifen.

 

Stärkung des Tierschutzbeauftragten
Als weitere Verbesserungsmaßnahme stärken wir im Rahmen des AMA-Gütesiegelprogramms die Position des Tierschutzbeauftragten im Schlachtbetrieb und bauen sie weiter aus. Der Tierschutzbeauftragte hat ein Team zu bilden, welches ihm fachlich unterstellt und das für die laufende Sicherstellung der Einhaltung von Tierschutzmaßnahmen verantwortlich ist.

 

Gemeinsame Weiterentwicklung der Kontrollsysteme durch Digitalisierung
Das AMA-Gütesiegel-Kontrollsystem bei Schlachthöfen baut auf das amtliche Tierärztesystem auf. Die AMA-Marketing bietet den Behörden die gemeinsame Weiterentwicklung der Kontrollsysteme durch verstärkte Einbeziehung der Digitalisierung an. Denn die AMA-Marketing ist überzeugt, dass es insgesamt mehr Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Nutztieren und den Wert von Lebensmitteln braucht. Es muss wieder mehr Wertschätzung für Tiere und tierische Lebensmitteln in allen Bereichen geschaffen werden – von der Tierhaltung, über den Transport bis hin zur Schlachtung, aber auch im Handel und bei den Konsumenten. Alle sind aufgerufen, dazu beizutragen.  Um mehr Transparenz und mehr Vertrauen zu schaffen, wird die AMA-Marketing auch weiterhin intensiv daran arbeiten die Kontrollsysteme weiterzuentwickeln und dafür auch konsequent Digitalisierung und weitere neue Technologien zu nützen.

 

Schwein

Schwein

Dokument

Datum

PA AMA-Marketing ordnet Videoüberwachung an01.03.2023Öffnen PA AMA-Marketing ordnet Videoüberwachung anHerunterladen PA AMA-Marketing ordnet Videoüberwachung an
Kristijana Lastro

Unternehmenskommunikation

Tel: +43 50 3151 404
2023
Pressemitteilung

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative
02.06.2023

AMA-Fleischforum 2023

Kaum ein Lebensmittel und dessen Produktion wird derzeit so intensiv debattiert wie Fleisch. Einmal jährlich diskutieren und informieren internationale Expertinnen und Experten beim AMA-Fleischforum über den Status Quo der Fleischwirtschaft und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
01.06.2023

AMA-Milchforum 2023

Die Milchwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit Öster-reichs und ist maßgeblich am Erhalt des Grünlandes beteiligt. Aber wie fällt die Klimabilanz dieser agrarischen Schlüsselbranche aus, ist sie noch...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
09.05.2023

Muttertag: Blühende Auswahl aus Österreich

Der Muttertag nähert sich mit großen Schritten. Die österreichischen Gärtnereien bieten eine vielfältige Auswahl an blühenden regionalen Blumengeschenken, die die Herzen der Mütter hö-herschlagen lassen. Damit bereitet man nicht nur Freude und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
05.05.2023

Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich

Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet Ende Mai. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
25.05.2023

Weltmilchtag: Der Wert von Milch und Milchprodukten

Die österreichische Milchwirtschaft sichert die Lebensgrundlage von 23.178 Milchbauernfamilien sowie das Einkommen von rund 5.500 Menschen, die in den 75 Milchverarbeitungsbetrieben hier-zulande arbeiten. Betrachtet man die gesamte...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
18.04.2023

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark

Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien auf. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
23.09.2022

Bio-Einkäufe im Supermarkt weiter gestiegen

Tierwohl und Nachhaltigkeit sind Gründe für den Kauf von Bio-Lebensmittel

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
31.03.2023

Jede:r Österreicher:in hat eine Legehenne

Insgesamt fast 8 Millionen Legehennen gibt es in Österreich. Damit hat jede:r Österreicher:in ab dem Teenageralter ihre bzw. seine Legehenne.

mehr erfahren