AMA - Marketing

Bio-Qualität
Was bedeutet Bio im Detail? Diese sieben Eckpfeiler beschreiben, was die biologische Landwirtschaft ausmacht.
-
Geschlossene Kreisläufe
Die biologische Landwirtschaft arbeitet so weit wie möglich in geschlossenen Kreisläufen. Das bedeutet: Was am Hof anfällt, wird weiter genutzt. So wird etwa Kompost erzeugt. Mist, Jauche und Gülle werden als Wirtschaftsdünger verwendet und Leguminosen zur Stickstoffbindung und Anreicherung des Bodens angebaut.
-
Artgemäße Tierhaltung
In der Bio-Landwirtschaft werden besonders tierfreundliche Haltungssysteme angewendet: Die Tiere haben genügend Platz für Auslauf und Weidegang. Das Futter stammt aus biologischer Landwirtschaft und ist somit gentechnikfrei.
-
Natürliche Selbstregulierung
Der Einsatz von leicht löslichem Mineraldünger sowie chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) ist verboten. Eine vielfältige Fruchtfolge, der Einsatz von Nützlingen, schonende Bodenbearbeitung und Homöopathie bei Tieren sorgen für ein ökologisches Gleichgewicht auf den Feldern und in der Tiergesundheit.
-
Gentechnikfrei
In der biologischen Produktion werden keine gentechnisch veränderten Organismen eingesetzt – weder in der Tierhaltung noch im Pflanzenbau.
-
Bodenleben
Durch sorgfältige Bearbeitung des Bodens und die Ausbringung von Kompost und Wirtschaftsdünger wird die Vielfalt des Bodenlebens gefördert. Dies erhält und bereichert wiederum Bodennährstoffe.
-
Vielfältig
Im Biolandbau werden dem Standort angepasste Pflanzensorten angebaut. Auch in der Tierzucht wird auf angepasste und robuste Tierrassen gesetzt. Diese Faktoren sowie das Fehlen von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln erhöhen die natürliche Artenvielfalt auf Bio-Ackerflächen.
-
Nachhaltig
Die biologische Landwirtschaft spart große Mengen an Treibhausgasen ein. Die Gründe dafür: Es wird kein leicht löslicher Stickstoffdünger verwendet, der energieintensiv produziert wird, und das Futter kommt zum großen Teil aus dem eigenen Betrieb. Außerdem ist die CO2-Bindung im Boden wegen seines höheren Humusanteils besser.