AMA
Teilnehmer

Was bedeutet der Code auf dem Ei?

Bewährter AMA-Informationsspot in völlig neuem Gewand.

Vor Ostern sind Eier ein wichtiges Thema beim Einkauf. Konsumenten wollen frische Eier nachvollziehbarer Herkunft und Haltungsform. Und sie wollen auch wissen, was der Code auf jedem Ei bedeutet. Diesen Informationsauftrag kommt die AMA-Marketing nach.
 

Deshalb wird im ORF in den letzten beiden Fastenwochen eine Informationsoffensive über die Bedeutung der Kennzeichnung am Ei durchgeführt. Genauer gesagt erfolgen vom 24. März bis einschließlich 6. April insgesamt 22 Einschaltungen eines „Beitrages im Dienste der Öffentlichkeit“. Dieses Sonder-Sendeformat hat neben den günstigen Einschalttarifen vor allem den Vorteil außerhalb der Werbeblöcke in ORF1 und ORF2 zu laufen. Dadurch wird eine viel höhere Aufmerksamkeit und vor allem eine viel größere Glaubwürdigkeit erzielt. 14 Ausstrahlungen des 45 Sekunden langen Spots erfolgen in der Primetime – also zwischen 19 und 22 Uhr. Die nettoreichweite liegt bei prognostizierten 27% und jeder Zuseher sieht den Infobeitrag durchschnittlich 2 Mal.
 

Das besondere im heurigen Jahr: Der jahrelang eingesetzte Informations-Spot „Einzelei-Kennzeichnung“ wurde komplett überarbeitet und erscheint künftig in einem zeitgemäßen Stil.