
Lagerung von Schnittkäse
Die Oberfläche halbfester Schnittkäse trocknet leicht aus, darum immer ganz verpacken. Angeschnittene Käse während der Nacht auf die mit Folie geschützte Schnittfläche legen, dies verhindert das Austrocknen des Käseteiges. Die Schnittfläche der Käse kann sich leicht mit unschädlichem Weißschimmel bedecken. Wenn das der Fall ist, einfach dünn abschneiden oder mit Salzwasser abwaschen.
Getränke zu Schnittkäse
- Alkoholische Getränke
Klassische trockene Weißweine passen perfekt zu süßlichen Schnittkäsen. Aber auch tanninarme Rotweine passen gut, beispielsweise Blauburgunder, Gamay, St. Laurent oder Zweigelt. Milde oder halbmilde Moste werden je nach Süße, Milchsäure und Salzigkeit des Käses gewählt. Bei den Bieren harmonieren leichtes Weißbier oder Radler zu milden Schnittkäsevertretern. Hopfenbetonte Biersorten (Märzen, Pils) und malzige Biere (Märzen, Wiener Lager) sind klassische Schnittkäsebegleiter. Die mittlere Bitterkeit der Biere wird von der Käsesüße vertragen.
- Alkoholfreie Getränke
Alkoholfreies Bier ist ein ideales Getränk. Fruchtige Begleiter sind leichte, säuerliche Fruchtsirup-Spritzer, aber auch Erdbeernektar und Birnensaft. Zu Ziegenschnittkäse passt ebenfalls gespritzter Holunderblütensirup.
Beigaben zu Schnittkäse
Nicht nur Rotwein selbst, sondern auch Rotwein-Gelee ist eine gute Beigabe. Auch Birnengelee, Feigenmarmelade und süße rote Paprika- oder Tomatenmarmelade schmecken zu Schnittkäse. Erdbeeren passen nicht nur in Form von Nektar oder Molke, sondern auch reif und frisch. Zu Ziegenschnittkäse passen auch kandierte oder getrocknete Marillen.
- Brot
Schwarzbrot und Bauernbrot aus Sauerteig sind wunderbare Begleiter. Nussbrot harmoniert hervorragend mit Weinkäse.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Reifungsarten bei Käse

Regionale Käsespezialitäten
Die Vielfalt des Käses hat natürlich auch etwas mit...
mehr erfahren
Käse Inhaltsstoffe
mehr erfahren

Häufige Fragen zum AMA-Gütesiegel
Das AMA-Gütesiegel kennzeichnet Nahrungsmittel mit besonderer Güte. Die Länderfarben und die Herkunftsbezeichnung erklärt transparent, woher die Rohstoffe stammen. Alle Kriterien werden von unabhängigen Stellen kontrolliert.
mehr erfahren
Hartkäse in der Küche
mehr erfahren

Weichkäse in der Küche
mehr erfahren

Käseproduktion in Österreich

Kontrolle der Sonderklasse
Manche Menschen sieht man eher ungern. Zahnärzte, radarpistolenbewaffnete Verkehrspolizisten und in der Landwirtschaft: die Kontrolleure im Auftrag der AMA.
mehr erfahren