
Für Rindfleisch gibt das AMA-Gütesiegel genaue Reifezeiten vor.
- Für besonders hochwertige Teile ist eine Mindestreifezeit von neun Tagen vorgeschrieben.
- Bei kontrollierten Temperaturen wird das Fleisch gelagert und dadurch mürbe.
- Es gibt verschiedene Methoden der Fleischreifung, zum Beispiel Dry Aging.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Kontrolle

Häufige Fragen zum AMA-Gütesiegel
Das AMA-Gütesiegel kennzeichnet Nahrungsmittel mit...
mehr erfahren
Fleischproduktion in Österreich
Die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft Österreichs ist system- und versorgungsrelevant und wesentlicher Teil der kritischen Infrastruktur. Sie versorgt verlässlich mit...
mehr erfahren
Hohe Hygienestandards...
Schlachtbetriebe und Tiere werden sorgfältig überprüft. Ausschließlich dann, wenn alle Untersuchungsergebnisse unauffällig sind, wird das Fleisch für das AMA-Gütesiegel zugelassen.
mehr erfahren
Neue Website beschreibt alle Fleischteilstücke
Die neue Website www.fleisch-teilstuecke.at beinhaltet Abbildungen aller Teile und aller Nebenprodukte (Knochen, Knorpel, Sehnen, Organe, Innereien) vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und der Pute.
mehr erfahren
Weil Herkunft wichtig ist...
Durch die Information in der Rinderdatenbank ist jederzeit überprüfbar, wo das Tier geboren wurde, wo es aufgewachsen ist und wo es geschlachtet wurde.
mehr erfahren
Kennzeichnung und Klassifizierung...

Lückenlose Kühlkette...
Im Schlachthof wird das Fleisch kontrolliert auf 7°C Kerntemperatur abgekühlt. Ab diesem Zeitpunkt und bis zum Verkauf darf die Kühlkette nicht mehr unterbrochen werden.
mehr erfahren