
AMA-Käsekaiser
Die begehrten Statuen wurden in zehn Kategorien verliehen: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse mild-fein, Schnittkäse g’schmackig, Schnittkäse würzig-kräftig, Hartkäse, Bio-Käse, Käsespezialität und -traditionen sowie Innovation. Außerdem wurde der beliebteste österreichische Käse in Deutschland gekrönt.
Der Verleihung geht ein umfassender, objektivierter Wettbewerb voraus, um die Top-Qualitäten unter allen Käsespezialitäten zu ermitteln. Ein Team aus 130 Juroren bestehend aus Käsesommeliers, Fachjournalisten, Produzenten und Vertretern des Handels, erkostet in der ersten Phase aus allen Einreichungen die besten fünf je Kategorie. Daraus kürte ein national und international besetztes, unabhängiges Expertengremium die Besten der Besten.
Bewertet wurden Aussehen, Teigbeschaffenheit, Konsistenz, Geruch und natürlich der Geschmack. Maximal 100 Punkte konnten pro Käse vergeben werden. Zusätzlich musste jede Bewertung erläutert werden. In der Kategorie Innovation wurden Idee und Konzept der Produktneuheit beurteilt. Alle Einzelergebnisse werden den Produzenten zur Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt. Die Sieger dürfen die Auszeichnung mit dem AMA-Käsekaiser 2020 nun ein Jahr in der Bewerbung der Spezialitäten verwenden.
DIE AMA-KÄSEKAISER
Kategorie: Frischkäse
SalzburgMilch Premium Frischkäse natur; SalzburgMilch, Betrieb Salzburg
Kategorie: Weichkäse
Schärdinger Österkron; Ennstal Milch, Betrieb Gröbming
Kategorie: Schnittkäse mild-fein
Schärdinger Grieskirchner; Berglandmilch, Betrieb Voitsberg
Kategorie: Schnittkäse g’schmackig
Almsenner Kaiserwinkl Almkräuterkäse; Pinzgau Milch
Kategorie: Schnittkäse würzig-kräftig
Ländle Arlberger; Vorarlberg Milch
Kategorie: Hartkäse
Erzherzog Johann Heumilch Selektion; Obersteirische Molkerei
Kategorie: Bio-Käse
Bio Wiesenmilch Almkäse; Kärntnermilch
Kategorie: Innovation
Käserarität; Gmundner Molkerei, Betrieb Gmunden
Kategorie: Käsespezialität und -traditionen
Schärdinger Affineur Kracher petit; Ennstal Milch, Betrieb Gröbming
Kategorie: Beliebtester österreichischer Käse in Deutschland
Ländle Weinkäse; Vorarlberg Milch
Zur Fotogalerie
PAKäsekaiser2019.pdf | 21.11.2019 | Öffnen PAKäsekaiser2019.pdfHerunterladen PAKäsekaiser2019.pdf |

Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Wofür AMA-Gütesiegel und AMA-Biosiegel bei Streichwurst stehen
Das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel und AMA-Biosiegel garantieren, dass die Produktion in Öster- reich erfolgte und die Rohstoffe aus Österreich stammen. Das Fleisch und die Leber stammen aus- schließlich von Tieren, die ihr gesamtes Leben in...
mehr erfahren
Lukullus 2019
Wer in der Fleisch- und Wurstbranche Rang und Namen hat, fand sich bei der Lukullus-Gala in Zell am See ein. Die AMA vergab hohe Auszeichnungen für Verdienste um die Quali-tätserhöhung.
mehr erfahren
Neue Kampagne für das AMA-Gütesiegel
Dieser Tage launcht AMA gemeinsam mit Demner, Merlicek & Berg- mann die neue AMA-Gütesiegel-Kampagne. Der aktuelle Kommunikationsauftritt der AMA greift den Stellenwert des AMA-Gütesiegels als vertrauensstiftendes Qualitätsversprechen auf. In...
mehr erfahren
Bio dient dem eigenen Wohlbefinden
Stärkstes Motiv für den Griff zu Bio-Lebensmittel ist das eigene Wohlbefinden. Altruistische Gründe wie Tierwohl oder Umwelt wirken weniger stark als angenommen. Den typischen Bio-Käufer gibt es nicht mehr, viel eher wird Bio „vererbt“.
mehr erfahren
Gewichtsband bei Ochsen geändert
Mit Juli wurde das Gewichtsband bei AMA-Gütesiegel-Ochsen auf 335 bis 450 Kilo geändert.
mehr erfahren
Fleisch essen, aber anders
AMA diskutiert über die Zukunft des Fleischessens, Bevölkerungsexplosion, Klimawandel, Verknappung der Ressourcen: Unsere Ernährungsgewohnheiten stehen auf dem Prüfstand. Das trifft besonders für den Umgang mit Fleisch zu. Experten aus...
mehr erfahren
Konsumenten schätzen Qualität und Natürlichkeit bei Milch
Bio und die Glasflasche gewinnen an Bedeutung.
mehr erfahren
Pioniere regionaler Kulinarik ausgezeichnet
Seit zehn Jahren zeichnet das AMA-Gastrosiegel Betriebe aus, die sich zur Regionalität bekennen und die Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe angeben.
mehr erfahren